Bewegung bei Berühung

In der Reihe "Kunst im Fraunhofer-Haus" wird noch bis Mitte Juni eine Auswahl der Werke von Martin Willing, Künstler und Physiker, präsentiert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Torus heißt dieses Objekt von Martin Willing.
www.martin-willing.de Torus heißt dieses Objekt von Martin Willing.

Laim - Die Ausstellung findet im Foyer der Fraunhofer-Zentrale, Hansastraße 27, statt. Martin Willing, der ein Doppelstudium in Kunst und Physik absolviert hat, gewann 2005 den von der Fraunhofer-Gesellschaft ausgeschriebenen Wettbewerb Kunst am Bau für den Standort Kaiserslautern.

Sein Hyperboloid, eine Skulptur, die sich im Wind bewegt und gegen die Schwerkraft arbeitet, konnte der Künstler nur dank seiner physikalischen Kenntnisse realisieren. 

Die Skulpturen von Martin Willing erwachen auf Berührung hin zum Leben und veranschaulichen so auf einfache Weise die in ihnen steckenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Nach einem gegebenem Impuls geraten die scheinbar statischen Titan-, Stahl- und Aluminiumskulpturen in Schwingung. Auslöser dazu kann beispielsweise ein Windhauch oder eine Berührung sein.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.