Bergfilm-Festival in Tegernsee: Preview in München
Lehel - Der Deutsche Alpenverein lädt zur Preview in München: Das Bergfilm-Festival in Tegernsee startet zwar am 23. Oktober, es geht bis zum 27. Oktober. Vorab aber werden im Haus des Alpinismus auf der Praterinsel Filmausschnitte aus dem Programm vor Münchner Publikum gezeigt. Am Donnerstag, 10. Oktober, ab 19 Uhr.
Die Preview hat schon Tradition. Das haben die Veranstalter angekündigt:
Auch kurz vor Beginn des elften Bergfilm-Festivals in Tegernsee hat Festival-Leiter und Bergauf-Bergab-Moderator Michael Pause vom Bayerischen Rundfunk einige besondere Bergfilme für die Preview in München ausgewählt. Die Protagonisten der Filme verfolgen zwar grundsätzlich unterschiedliche Ziele, doch bei allen steht der Berg im Mittelpunkt. Da ist zum einen die bekannte französische Chansonniere ZAZ. Sie hat sich vorgenommen, mit ihren Musikern auf dem Gipfel des Montblancs aufzutreten – unplugged natürlich.
Die wohl größte Herausforderung dabei ist jedoch, überhaupt aus eigener Kraft auf diese extrem gelegene Bühne zu gelangen („Je veux“). Neues wagen will auch der Spitzenkletterer David Lama: In „A new Perspektive“ lässt er die Wettkampfszene hinter sich und bricht auf zur legendären Wolfgang-Güllich-Route „Eternal Flame“ am Nameless Tower im Karakorum. Im Mittelpunkt des dritten Beitrags steht der Jirishanca (6094 m) in der Cordillera Huayhuash in Peru. Michi Wohlleben und einige Freunde wollen den Gipfel auf der berüchtigten „Italiener-route“ erreichen, die seit der Erstbegehung durch Toni Egger 1957 nur eine Expedition meistern konnte. Werden sie es schaffen?
Kurt muss hingegen gar nicht in die Ferne schweifen, um die große Herausforderung zu finden: Eigenwillig, wetterresistent und redselig betreibt er mitten in der Schweiz einen alten Sessellift, der schon vor zehn Jahren abbruchreif war. Umgeben von modernsten Skigebieten schafft er eine eigene Welt, in der Urbanes und Uriges eine charmante Verbindung ergeben.
Der Eintritt ist frei, Platzreservierung unter alpines-museum@alpenverein.de oder 089/14003-0.
- Themen:
- Bayerischer Rundfunk