Bauzentrum startet ins Herbstprogramm

Nach der Sommerpause lädt das Bauzentrum Münchenwieder zu kostenfreien Infoabenden rund um die Themen energieeffizientes Bauen, Wohnen und Sanieren ein.
von  jam

Nach der Sommerpause lädt das Bauzentrum Münchenwieder zu kostenfreien Infoabenden rund um die Themen energieeffizientes Bauen, Wohnen und Sanieren ein.

Riem - Die Vorträge von Expertinnen und Experten richten sich an interessierte Laien. Mit Tipps und gebündelten Informationen will das Bauzentrum München die Stadtbevölkerung unter anderem unterstützen, Haus und Wohnung energieeffizienter zu machen. Im Programm sind auch regelmäßige Vorträge, die gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule und dem Ökologischen Bildungszentrum angeboten werden.

Das komplette Programm der Infoabende ist im Internet unter www.muenchen.de eingestellt.

Auftakt für das Herbstprogramm 2013 ist am Montag, 16. September, mit einem Vortrag rund um die obligatorische Dichtigkeitsprüfung bei der Gebäudeentwässerung. Boris John, Sachverständiger in der Wasserwirtschaft, wird erklären, worauf zu achten ist, damit Abwasserkanäle und Schächte dicht sind, um Grundwasser oder Boden vor Einträgen zu schützen. Der Gesetzgeber nimmt die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in die Pflicht. Sie sind für den ordnungsgemäßen Bau und Betrieb der Grundstücksentwässerungsanlagen verantwortlich.

Mehr Neuigkeiten aus Riem gibt's hier.

Aufgrund der Eigenkontrollverpflichtung haben Grundstückseigentümer den Dichtigkeitsnachweis zu erbringen und auf Verlangen schriftlich gegenüber den zuständigen Stellen – in München der Münchner Stadtentwässerung (MSE) – zu belegen. John beginnt mit seinem Vortrag um 18 Uhr im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10 (U2, Haltestelle Messestadt West), stellt unter anderem mögliche Schäden sowie Sanierungs- oder Erneuerungsmaßnahmen vor und gibt einen technischen und finanziellen Überblick.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.