Bauprojekt "Glockenbachsuiten": Bäume statt Luxuslofts

Für den Neubau an der Fraunhoferstraße sollen sechs Kastanien gefällt werden. Dagegen protestieren Anwohner und Green City
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch ist es schön grün und lauschig an der Fraunhofer-/Ecke Erhardtstraße.Aber die Tage der stattlichen Kastanien sind gezählt.
Green City 10 Noch ist es schön grün und lauschig an der Fraunhofer-/Ecke Erhardtstraße.Aber die Tage der stattlichen Kastanien sind gezählt.
Der Blick von oben: Das Grundstück ist eine der letzten Kriegslücken in der Innenstadt.
Google Maps 10 Der Blick von oben: Das Grundstück ist eine der letzten Kriegslücken in der Innenstadt.
Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Sigi Müller 10 Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Sigi Müller 10 Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Sigi Müller 10 Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Sigi Müller 10 Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Sigi Müller 10 Die Demo für den Erhalt der Kastanien und gegen den neuen Luxus-Wohnklotz: "Baumrecht vor Baurecht" und "Den Bauherren nicht die Stadtplanung überlassen" stand auf den Transparenten der Demonstranten.
Das Eckgrundstück Fraunhofer-/Ecke Erhardtstraße: Noch kann man hier bei der Ruby Bar im schattigen Garten sitzen. Im Herbst ist Baubeginn für das neue Wohn- und Geschäftshaus.
Sigi Müller 10 Das Eckgrundstück Fraunhofer-/Ecke Erhardtstraße: Noch kann man hier bei der Ruby Bar im schattigen Garten sitzen. Im Herbst ist Baubeginn für das neue Wohn- und Geschäftshaus.
Das Eckgrundstück Fraunhofer-/Ecke Erhardtstraße: Noch kann man hier bei der Ruby Bar im schattigen Garten sitzen. Im Herbst ist Baubeginn für das neue Wohn- und Geschäftshaus.
Sigi Müller 10 Das Eckgrundstück Fraunhofer-/Ecke Erhardtstraße: Noch kann man hier bei der Ruby Bar im schattigen Garten sitzen. Im Herbst ist Baubeginn für das neue Wohn- und Geschäftshaus.
Das Eckgrundstück Fraunhofer-/Ecke Erhardtstraße: Noch kann man hier bei der Ruby Bar im schattigen Garten sitzen. Im Herbst ist Baubeginn für das neue Wohn- und Geschäftshaus.
Sigi Müller 10 Das Eckgrundstück Fraunhofer-/Ecke Erhardtstraße: Noch kann man hier bei der Ruby Bar im schattigen Garten sitzen. Im Herbst ist Baubeginn für das neue Wohn- und Geschäftshaus.

Isarvorstadt - Im Kastanien-Schatten ein kühles Bier genießen, das konnte man lange im Wirtsgarten an der Ecke Fraunhofer-/Erhardtstraße. Erst bei der Osteria Santini, dann in der Ruby Bar. Damit ist nun bald endgültig Schluss. Die Neubebauung einer der letzten Kriegslücken in der Innenstadt ist längst beschlossene Sache: Die „Glockenbachsuiten“ sollen hier bald neue Bewohner beherbergen. Die sechs 50 Jahre alten Kastanien müssen dafür weg. Wirklich?

Nicht wenn es nach der Münchner Umweltorganisation Green City und ihren Unterstützern geht. Unter dem Motto „Baumrecht vor Baurecht“ demonstrierten am Mittwoch der Bund Naturschutz, das Bündnis Bezahlbares Wohnen, das Bündnis Gartenstädte und die Glockenbachwerkstatt mit  vielen Anwohnern gegen die Zerstörung der Mini-Oase.

Dabei ist den Aktivisten klar, dass sich der Luxus-Neubau an dieser Stelle nicht verhindern lässt. Ihnen geht es ums Allgemeine: „Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie im Zuge der Verdichtung immer mehr Flächen versiegelt werden“, sagt Green City-Vize-Chefin Silvia Gonzalez.

Der Wohnungsdruck in München ist riesig, die Flächen für Neubauten rar, das sieht man auch bei Green City so. „Aber wir fordern neue Konzepte, wo und vor allem wie gebaut wird“, sagt Gonzalez. Soll heißen: Nicht jede Baulücke einfach dicht machen, sondern auch darauf achten, dass genug Grün erhalten bleibt. Nicht nur dem Klima, sondern auch dem Stadtbild zuliebe. Auf dem Ex-Santini-Grundstück könnte man dafür den Bau etwas zurücksetzen, stattdessen mehr in die Höhe gehen, so der Vorschlag von Green City.

Die Glockenbachsuiten indes sollen schon Ende nächsten Jahres fertig sein: 26 Wohnungen mit hochklassiger Ausstattung, zwei Läden. Die Fassade mit viel Metall, Beton und großen Fenstern für den schönen Ausblick. „Urbanes wohnen auf höchstem Niveau“ heißt das in der Beschreibung des Bauträgers.

„Ob man an dieser Stelle ein solches Luxus-Objekt braucht, ist eine ganz andere Frage“, sagt Gonzalez. „So etwas wird sicher nicht für die Münchner gebaut.“

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.