"Baumkirchen Mitte": Baubeginn im April!

Im dem zukünftigen Quartier starten im April die Bauarbeiten. Es soll "organisch und modern" werden. Was das heißt, die Bilder...
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Baukörper der Häuser sind auf dieser Luftbildmontage nur schemenhaft dargestellt, man sieht aber, dass der hintere Teil des Areals frei bleibt, dort entsteht ein Landschaftspark.
CA Immo 4 Die Baukörper der Häuser sind auf dieser Luftbildmontage nur schemenhaft dargestellt, man sieht aber, dass der hintere Teil des Areals frei bleibt, dort entsteht ein Landschaftspark.
Und so sollen die Dachgärten aussehen.
CA Immo 4 Und so sollen die Dachgärten aussehen.
Diese Simulation zeigt eine Perspektive auf den Quartiersplatzes.
CA Immo 4 Diese Simulation zeigt eine Perspektive auf den Quartiersplatzes.
So sieht das neue Quartier auf dem Entwurfsplan aus.
CA Immo 4 So sieht das neue Quartier auf dem Entwurfsplan aus.

Im zukünftigen Quartier Baumkirchen Mitte ist das Baurecht erteilt, im April starten die Arbeiten für den ersten Abschnitt. Es soll "organisch und modern" werden. Was das heißt...

Berg am Laim - Beim geplanten, nagelneuen Stadtquartier "Baumkirchen Mitte" in Berg am Laim geht es jetzt richtig los: Wie der Bauherr freudig mitteilt, wurde der Bebauungsplan jetzt beschlossen, damit sind auch die wesentlichen Eckdaten des Projekts festgezurrt.

Im April 2014 soll es mit dem Bau am ersten Bauabschnitt losgehen, im Sommer 2016 soll er fertig sein. 

Die Bauherren CA Immo und Patrizia haben bereits mit dem Vertrieb der Wohnungen des ersten Bauabschnitts begonnen.

Und das ist geplant:

Das Areal des ehemaligen Bahngeländes umfasst insgesamt rund 131.000 Quadratmter. Darauf sollen etwa 560 Wohnungen für etwa 1300 Bürger und etwa 650 Arbeitsplätze entstehen.

Aber: Nur gut 50 Prozent des Gesamtareals werden bebaut, die restliche Fläche bleibt als "ökologische Vorrangfläche" erhalten und wird als Landschaftspark gestaltet.
Der soll laut den Plänen "auf speziell angelegten Stegen für die Bewohner des Quartiers und die Nachbarschaft zu einem in München einzigartigen innerstädtischen Naturerlebnis" werden.

Auch der bebaute Teil des Geländes wird einen hohen Grünflächenanteil haben - die Dächer der Gebäude sind als Dachgärten von den künftigen Bewohnern nutzbar, manche gemeinschaftlich, manche exklusiv.

Neben dem Wohnen und Arbeiten werden auch noch 2000 Quadratmeter Geschossfläche für soziale Nutzungen, wie zum Beispiel Kitas, und 2400 Quadratmeter Verkaufsfläche zur Nahversorgung eingerichtet. "Damit ist aber kein Einkaufszentrum gemeint", sagt Markus Diekow, der Sprecher des Bauherren und Investors CA Immo. Außerdem wird eine neuen Sportanlage für den ESV München Ost mit rund 2800 Quadratmeter Fläche entstehen.  

Der erste Bauabschnitt umfasst insgesamt 170 Eigentumswohnungen mit 47 bis 130 Quadratmeter Wohnfläche und zwei bis sechs Zimmern. 36 Wohnungen werden im Rahmen des München Modells sozial gefördert.

Die Architektur für den ersten Bauabschnitt stammt von den Wiener Büro Delugan Meissl Associated Architects. Die "organisch anmutenden Gebäudekörper zeichnen sich sowohl durch die modernen und durchdachten Grundrisse als auch durch die elegante Fassade aus", heißt es in einer Mitteilung der Bauherren.

Der Immobilieninvestor CA Immo ist nach eigenen Aussagen auf Quartiersentwicklung und "hochwertige Büroimmobilien" spezialisiert und hat auch schon beim Arnulfpark mitgebaut. Weil es sich beim Projekt "Baumkirchen Mitte" um ein gemischtes Gebiet mit viel Wohnbebauung handelt, habe man sich mit der Patrizia einen "Fachpartner für Wohnimmobilien" an die Seite geholt, erklärt Diekow. 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.