Baum fällt in der Hiltenspergerstraße

Einsatz für die Münchner Berufsfeuerwehr: Ein Sturmwind hat in Schwabing einen Baum geknickt, er droht auf Autos zu stürzen und Leitungen abzureißen. Die Feuerwehr sichert und fällt ihn. Hier sehen Sie die Bilder.  
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sperre in der Hiltenspergerstraße: Die Polizei riegelte den Gefahrenbereich ab.
Christian Pfaffinger 24 Sperre in der Hiltenspergerstraße: Die Polizei riegelte den Gefahrenbereich ab.
Der geknickte Baum hängt schräg über der Straße. Stabil sieht das nicht aus. Darunter und gegenüber parken Autos.
Christian Pfaffinger 24 Der geknickte Baum hängt schräg über der Straße. Stabil sieht das nicht aus. Darunter und gegenüber parken Autos.
Der Wipfel des Baumes hat sich in der Oberleitung der Straßenbeleuchtung verfangen. Wie lange er dort noch hängen bleibt, ist unklar.
Christian Pfaffinger 24 Der Wipfel des Baumes hat sich in der Oberleitung der Straßenbeleuchtung verfangen. Wie lange er dort noch hängen bleibt, ist unklar.
Deshalb darf nun niemand mehr in die Sperrzone. Die Gefahr,...
Christian Pfaffinger 24 Deshalb darf nun niemand mehr in die Sperrzone. Die Gefahr,...
...dass der Baum ganz umknicken und fallen könnte, ist zu groß.
Christian Pfaffinger 24 ...dass der Baum ganz umknicken und fallen könnte, ist zu groß.
Polizisten sichern die Sperrzone, während die Feuerwehr den Baum in Augenschein nimmt und das Vorgehen abspricht.
Christian Pfaffinger 24 Polizisten sichern die Sperrzone, während die Feuerwehr den Baum in Augenschein nimmt und das Vorgehen abspricht.
Dann packen die Feuerwehrler ihre Geräte aus.
Christian Pfaffinger 24 Dann packen die Feuerwehrler ihre Geräte aus.
Ein Feuerwehrmabb fährt mit dem Kran nach oben. Seine Kollegen...
Christian Pfaffinger 24 Ein Feuerwehrmabb fährt mit dem Kran nach oben. Seine Kollegen...
...bereiten derweil Drahtseine vor. Der Baum muss zuerst stabilisiert und so gesichert werden.
Christian Pfaffinger 24 ...bereiten derweil Drahtseine vor. Der Baum muss zuerst stabilisiert und so gesichert werden.
Eine Schlinge wird am Baum befestigt und danach straff gezogen, damit der Baum erst einmal sicherer in seiner Schräglage liegt.
Christian Pfaffinger 24 Eine Schlinge wird am Baum befestigt und danach straff gezogen, damit der Baum erst einmal sicherer in seiner Schräglage liegt.
Derweil bringen einige Anwohner noch ihre Autos in Sicherheit. Man weiß ja nie. Es regnet, die Blätter der Bäume sind schwer und immer wieder fegen Windstöße durch die Straße.
Christian Pfaffinger 24 Derweil bringen einige Anwohner noch ihre Autos in Sicherheit. Man weiß ja nie. Es regnet, die Blätter der Bäume sind schwer und immer wieder fegen Windstöße durch die Straße.
Die Fällung beginnt. Zwei Feuerwehrmänner fahren mit dem Kran nach oben und...
Christian Pfaffinger 24 Die Fällung beginnt. Zwei Feuerwehrmänner fahren mit dem Kran nach oben und...
...beginnen zu sägen. Die ersten Äste fallen.
Christian Pfaffinger 24 ...beginnen zu sägen. Die ersten Äste fallen.
Mit der Kettensäge lassen sich auch dicke Ästen einfach abtrennen. Die Kollegen sprechen sich ab, welcher Ast als nächster dran ist.
Christian Pfaffinger 24 Mit der Kettensäge lassen sich auch dicke Ästen einfach abtrennen. Die Kollegen sprechen sich ab, welcher Ast als nächster dran ist.
Am Boden bildet sich ein Berg aus Ästen. Bis jetzt landen alle Teile gut, kein Auto kriegt etwas ab.
Christian Pfaffinger 24 Am Boden bildet sich ein Berg aus Ästen. Bis jetzt landen alle Teile gut, kein Auto kriegt etwas ab.
Derweil bringen sich schon Kollegen mit weiteren Seilen in Stellung. Sie werden den Baum gleich umreißen.
Christian Pfaffinger 24 Derweil bringen sich schon Kollegen mit weiteren Seilen in Stellung. Sie werden den Baum gleich umreißen.
Davor muss der aber erst noch aus der Oberleitung herausgeschnitten werden. Eine heikle Sache: Bloß kein Kabel treffen!
Christian Pfaffinger 24 Davor muss der aber erst noch aus der Oberleitung herausgeschnitten werden. Eine heikle Sache: Bloß kein Kabel treffen!
Vorsichtig hat der Feuerwehrmann die letzten Äste abgeschnitten. Jetzt nimmt er es besonders genau und zupft auch die letzten kleinen Zweige von der Straßenbeleuchtung.
Christian Pfaffinger 24 Vorsichtig hat der Feuerwehrmann die letzten Äste abgeschnitten. Jetzt nimmt er es besonders genau und zupft auch die letzten kleinen Zweige von der Straßenbeleuchtung.
Dann ist der Stamm des Baumes dran. Hier muss der Feuerwehrmann schon länger sägen.
Christian Pfaffinger 24 Dann ist der Stamm des Baumes dran. Hier muss der Feuerwehrmann schon länger sägen.
Doch Stück für Stück fällt auch der Stamm zu Boden. Knapp über dem roten Seil seiner Kollegen macht der Sägende Halt.
Christian Pfaffinger 24 Doch Stück für Stück fällt auch der Stamm zu Boden. Knapp über dem roten Seil seiner Kollegen macht der Sägende Halt.
Jetzt wird der Baum umgerissen. Die Feuerwehrmänner am Boden ziehen kräftig an. Der Stamm neigt sich immer mehr.
Christian Pfaffinger 24 Jetzt wird der Baum umgerissen. Die Feuerwehrmänner am Boden ziehen kräftig an. Der Stamm neigt sich immer mehr.
Schließlich lösen sich die Wurzeln aus der Erde, der Baum kippt um. Er fällt mitten auf die Straße, wo keine Autos stehen. Dort sollte er hin. Alles ist gut gegangen.
Christian Pfaffinger 24 Schließlich lösen sich die Wurzeln aus der Erde, der Baum kippt um. Er fällt mitten auf die Straße, wo keine Autos stehen. Dort sollte er hin. Alles ist gut gegangen.
Keines der umstehenden Autos hat einen Kratzer, auch sonst wurde nichts beschädigt. Die Aufräumarbeiten können beginnen.
Christian Pfaffinger 24 Keines der umstehenden Autos hat einen Kratzer, auch sonst wurde nichts beschädigt. Die Aufräumarbeiten können beginnen.
Die Feuerwehrmänner zerkleineren den Baum, dann wir er abtransportiert. Nach etwa eineinhalb Stunden ist die Hiltenspergerstraße wieder komplett frei.
Christian Pfaffinger 24 Die Feuerwehrmänner zerkleineren den Baum, dann wir er abtransportiert. Nach etwa eineinhalb Stunden ist die Hiltenspergerstraße wieder komplett frei.

Einsatz für die Münchner Berufsfeuerwehr: Ein Sturmwind hat in Schwabing einen Baum geknickt, er droht auf Autos zu stürzen und Leitungen abzureißen. Die Feuerwehr sichert und fällt ihn. Hier sehen Sie die Bilder.

Schwabing Am späten Sonntagnachmittag röhrt in der Hiltenspergerstraße die Kettensäge: Die Feuerwehr muss einen umgeknickten Baum fällen. Denn der steht schief und droht auf die geparkten Autos zu fallen.

Ein Sturmwind hat die Linde nahe der Kreuzung zur Elisbethstraße umgeknickt. Die Wurzeln stehen schon aus der Erde, der Wipfel hängt in den Oberleitungen der Straßenbeleuchtung fest. Bei einem starken Windstoß könnten die Kabel reißen - und der Baum fallen.

Einige Anwohner bringen ihre Autos in Sicherheit, Polizei und Feuerwehr sperren die Straße.

Um kurz nach 18 Uhr beginnt die Feuerwehr mit der kontrollierten Fällung des Baums. Zuerst wird er mit Seilen gesichert, danach Ast um Ast von einem Kran aus abgesägt. Zum Schluss können die Feuerwehrler den Baum kontrolliert umreißen.

Die Autos der Anwohner bleiben unbeschädigt, der Baum wird zerlegt und abtransportiert. Nach etwa eineinhalb Stunden war die Hiltenspergerstraße wieder komplett frei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.