Bauen mit DNA, den Bausteinen des Lebens

In der Kinderuni-Vorlesung am Freitag geht es um winzigste Nanoteilchen. Ein Professor geht der Frage nach, ob man damit wirklich Maschinen für Pantoffeltierchen bauen kann...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Kinderuni geht's am Freitag um die DNA.
Petra Schramek Bei der Kinderuni geht's am Freitag um die DNA.

Maxvorstadt - Professor Tim Liedl ist Physiker und waschechter Münchner und wird am Freitag eine Vorlesung in der Kinder-Uni halten. Seine Eltern waren Mathe- und Physiklehrer an Münchner Schulen. Ursprünglich wollte er Musiker und dann doch lieber Musiklehrer werden. Das änderte sich nach seinem Zivildienst im Krankenhaus Pasing.

Nun interessierte er sich für die Medizintechnik, landete dann aber doch wie seine Eltern beim Physikstudium an der LMU. Dort begann er, sich für winzige Teilchen zu begeistern, den Nanoteilchen, die sind nur 1 Millionstel Millimeter groß. Ob man damit aber wirklich kleine Maschinen für Pantoffeltierchen bauen kann, wird er in der Vorlesung erklären...

Wann: Freitag, 22. November, 17–18 Uhr

Wo: Hauptgebäude der LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, Audimax

Kostenlose Karten gibt es bei kulturundspielraum unter der Telefonnummer (089) 3 89 89 139 oder per E-Mail kinderuni@kulturundspielraum.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.