Bald kommt der neue Laimer Almanach

Der stetig wachsende Historische Verein Laim gibt heuer seinen vierten Almanach heraus. Das Thema: Geschichte Laims mit und von der Eisenbahn seit 1839
von  Andreas Bauer
Der Vereinsvorstand: v.l.n.r.: Josef Kirchmeier, Andreas Bauer, Angelika Wehres, Peter Hausmann, Margit Meier, Peter Gloël, Lenz Pfäffl und Lothar Schmidt.
Der Vereinsvorstand: v.l.n.r.: Josef Kirchmeier, Andreas Bauer, Angelika Wehres, Peter Hausmann, Margit Meier, Peter Gloël, Lenz Pfäffl und Lothar Schmidt. © Josef Stöger

Laim - Der Historische Verein in Laim erfreut sich weiterhin großen Zuspruchs und kann seine Mitgliederzahl auf 117 vergrößern. Die positive Zustimmung zeigte sich auch Anfang Juni bei der jährlichen Mitgliederversammlung. In großer Einstimmigkeit hat der Verein die Arbeit des Vorstands gewürdigt und dessen Mitglieder bei den turnusmäßigen Wahlen bestätigt. Der frühere Sprecher der Bundesregierung, Staatssekretär Peter Hausmann, führt weiterhin den Verein als Vorsitzender und wird von Lothar Schmidt und Lenz Pfäffl als Stellvertreter sowie Angelika Wehres und Josef Kirchmeier als Schatzmeisterin bzw. Schriftführer unterstützt.

Margit Meier, Peter Gloël und Andreas Bauer komplettieren den neuen Vorstand. "Unsere in den letzten Jahren deutlich erhöhte Präsenz in der Öffentlichkeit - ob mit unseren Ausstellungen in der Stadtbibliothek, Informationsständen bei Veranstaltungen in Laim oder aber über die neugestaltete Homepage - zahlt sich aus. Nicht nur unsere Mitgliederzahl erhöht sich kontinuierlich, sondern immer mehr Laimer wenden sich mit unvorstellbar wertvollen historischen Schätzen an uns. Am Bemerkenswerten ist hier die Übergabe vierer seit den 20er Jahre verschollen geglaubter Heiligenfiguren aus St. Ulrich. Aber auch alte Fotografien oder auf den ersten Blick wertlose Dokumente haben einen großen Wert für uns und werden uns immer wieder übergeben. Unsere Verein ist in einem erfreulichen Aufwind" so fasste Hausmann die Lage zusammen.

Im Anschluss an die Wahlen gab Lothar Schmidt einen Einblick in die "Geschichte Laims mit und von der Eisenbahn" seit 1839. Dieses Thema wird anlässlich des 175-jährigen Jubiläums auch Schwerpunkt der noch in diesem Jahr erscheinenden vierten Ausgabe des Laimer Almanach sein. Ziel des Vereins ist es, die Geschichte des Stadtteils Laim und seiner Bewohner zu erforschen und auch zu dokumentieren. Wer in seinen Unterlagen oder in Erbschaften Dokumente über das Leben in Laim findet und dem Historischen Verein übergeben möchte, wendet sich bitte an: Josef Kirchmeier, Tel. 089/54642009, Email: josef.kirchmeier (at) googlemail.com

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.