Bairische Wortkunde

Bei einer Lesung im Valentin-Karlstadt-Musäum begibt sich Gerald Huber auf einen Streifzug durch die bairische Sprache.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gerald Huber derbleckt alle, die das Bairische nicht zu schätzen wissen.
Valentin Karlstadt Musäum Gerald Huber derbleckt alle, die das Bairische nicht zu schätzen wissen.

Bei einer Lesung im Valentin-Karlstadt-Musäum begibt sich Gerald Huber auf einen Streifzug durch die bairische Sprache.

Altstadt - Gerald Huber weiß, woher Wörter kommen. Er will Bewusstsein und Selbstbewusstsein stiften bei Bayern, die bislang glaubten, ihre Sprache sei bloß eine verdorbene Variante des „richtigen“ Deutschen. Und er sagt: „Bairisch ist nicht die Operettensprache eines schuhplattelnden und schnaderhüpfelnden Tourismusvolkes, sondern die zeitgemäße, moderne Sprache moderner Menschen.“ Begleitet wird er von der Akkordeonistin Maria Reiter.

Warum es sich lohnt die "Preissn" zu derblecken und warum Bairisch das eigentliche Hochdeutsch ist: Am Freitag, 6. März, um 19 Uhr im Musäum im Tal. Eintritt 12 Euro, plus "299 Centerl fürs Musäum".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.