Bairisch-neurotische Lebensmusik

Handgemachte und selbstgeschriebe Musik mit bairischen Texten - das ist das Rezept der Rosenhemeier Band "Neurosenheimer". Bald treten sie im Café Hüller auf.
von  AZ
Am 1. Dezember spielen die "Neurosenheimer" im Café Hüller in der Au.
Am 1. Dezember spielen die "Neurosenheimer" im Café Hüller in der Au.

Handgemachte und selbstgeschriebe Musik mit bairischen Texten - das ist das Rezept der Rosenhemeier Band "Neurosenheimer". Bald treten sie im Café Hüller auf.

Au - Die Neurosenheimer machen hausgemachte, unverstärkte und ehrliche Musik mit bairischen Texten.

Sie blasen in Quer- und andere Flöten, Klarinetten, Tuba und den Waggerl, eine liebgewonnene Melodika, außerdem mit der Nase in eine Nasenflöte und per Balg auch ins Akkordeon.

Auch Gitarre, Kontrabass, Hackbrett und Cajon werden gezupft oder geschlagen.

Die selbst geschriebenen Lieder handeln vom Leben im Allgemeinen und in Bayern - und von so manch neurotischer Eigenschaft im Speziellen.

Das Ergebnis: bairisch-neurotische Lebensmusik.

So wird in ihren Stücken die Eigenart beschrieben, Männer beim ersten Date musikalisch einzuordnen, auf ewige nervige und „bläde Frogn“ aufmerksam gemacht oder erklärt, welche Viecher heutzutage auf die Alm gehen – und wie man also die guten alten Almlieder von damals auch heute noch gebrauchen kann.

Wann? Sonntag, 1.Dezember, 20 Uhr

Wo? Café Hüller, Eduard-Schmid Straße 8

Eintritt 17.- €

Infos unter: www.neurosenheimer.de

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.