BA-Mitglied fordert S-Bahn-Haltestelle
Mit den Wohnungen auf dem Paulaner-Gelände wird's im Viertel enger - und die Forderung nach einer neuen S-Bahnhaltestelle lauter.
Au - Der Antrag kommt von Melly Kieweg, sie ist parteiloses Mitglied im Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching. Die Stadtteilpolitikerin fordert: In der Nähe vom Kolumbusplatz braucht es eine S-Bahn-Station.
Denn, so argumentiert sie, durch den Zuzug der künftigen Bewohner auf dem Paulaner-Gelände wird es im Viertel enger. Bis zu 1400 neue Wohnungen könnten auf dem Areal entstehen. Und egal, ob zur Schule oder in die Arbeit - die Bewohner in der Au, in Unter- und in Obergiesing sind auf eine schnelle Anbindung im öffentlichen Nahverkehr angewiesen.
So wie alle Münchner. Die Bebauung des Paulanergeländes zeige, wie wichtig der S-Bahn-Südring für eine langfristige und nachhaltige Stadtentwicklung sei, heißt es in dem Antrag.
Die Idee, so Kieweg: Ein S-Bahn-Halt in der Au würde vor allem die U1 und die U2, die am Kolumbusplatz Halt machen, entlasten. Aber genauso den Innenstadtverkehr. Der Druck zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof würde ein wenig rausgenommen.
Wo genau könnte die S-Bahn wünschenswerterweise halten? "Die Stadt München wird aufgefordert, das Fahrgastpotential eines S-Bahnhofes Kolumbusplatz in Hanglage zwischen Kolumbusplatz und Kronepark zu untersuchen", heißt es in dem Antrag.
In der nächsten Sitzung sollen die BA-Mitgligeder abstimmen.
Paulaner-Gelände in der Au: Wo sollen Bus und Trambahn künftig halten?
- Themen:
- S-Bahn
- Öffentlicher Nahverkehr