AZ-Stadtspaziergänger: Die Schloßstraße in Haidhausen: Kurz, aber besonders

Die Schloßstraße ist nicht lang, aber hier gibt es viel Interessantes zu entdecken, zeigt der AZ-Fotograf Sigi Müller. Ein Spaziergang.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schloßstraße sieht schnuckelig aus, das liegt vor allem an den netten Häusern und den vielen ausgefallenen Geschäften.
Sigi Müller 5 Die Schloßstraße sieht schnuckelig aus, das liegt vor allem an den netten Häusern und den vielen ausgefallenen Geschäften.
Früher ein Brausebad – heute ein städtischer Kindergarten.
Sigi Müller 5 Früher ein Brausebad – heute ein städtischer Kindergarten.
Julia und Veronika vom „Miteinander“-Studio für Mode und Design.
5 Julia und Veronika vom „Miteinander“-Studio für Mode und Design.
Peter Bluhm handelt im La Dispensa mit gutem Wein.
Sigi Müller 5 Peter Bluhm handelt im La Dispensa mit gutem Wein.
Hier gibt es Kochsachen - allerdings nicht alltägliche.
Sigi Müller 5 Hier gibt es Kochsachen - allerdings nicht alltägliche.

Haidhausen - Schloßstraße. Das klingt romantisch, nach Königen, groß, nach Juwelen und Geschmeide. Oder nach Monopoly. Die Schloßstraße in München ist aber nur um die hundert Meter lang und endet am Max-Weber-Platz. Wenn man mit der Tram durchrumpelt, ist das wie eine Kamerafahrt beim Filmdreh. Alte Gebäude, eng, und ganz außergewöhnliche Geschäfte. Keine Groß-Labels, alles meist inhabergeführte, schöne und individuelle Geschäfte. Liebevoll eingerichtet und einfach was Besonderes.

Ich treffe Julia und Veronika in ihrem kleinen Laden "Miteinander". Stoffe, Kissen, ausgefallene, schöne Kinderbekleidung. Alles selbst entworfen und gemacht. Rechts neben dem Eingang ein kleiner Kinderlaufstall, der bald wieder zum Einsatz kommt, denn Julia erwartet im Mai Nachwuchs – und der kommt natürlich mit.

Die beiden Inhaberinnen haben zusammen Modedesign studiert und als die Kinder kamen, 2012, einfach erstmal den leeren Laden gemietet. Nach und nach entwickelte sich dann das Konzept. Heute entwerfen und fertigen sie alles, was ihre Kunden wollen, von Kinderbekleidung bis zur Hochzeitsrobe.

Viele kleine Lädchen auf kurzer Strecke

Nebenan das La Dispensa, eine Speisekammer mit Wein, Kaffee und kleiner Küche. Inhaber Peter Bluhm betreibt den Weinhandel und das kleine Restaurant seit zehn Jahren.
Die Weine importiert er selbst aus Italien, alle Speisen sind frisch zubereitet. Bekannt ist er für seine Lasagne Bolognese Alfonso und für den Ochsenschwanz, der sechs Stunden im Ofen schmort, bevor er auf den Tellern angerichtet wird. Im Sommer kann man auch ganz gemütlich im Hinterhof sitzen.

Dann gibt es hier noch das "Kochgut", einen Laden für schöne Küchenutensilien und Keramik. Besondere Stücke! Die "Plastikfreie Zone", ein Laden mit Lebensmitteln, die nicht in Plastik verpackt werden, und mit komplett kunststofffreien Artikeln. Es folgen "Schloss 11 Kosmetik" und am Ende, Ecke Max-Weber-Platz, ein Brautmodenladen.

Den Geschäften gegenüber, auf der anderen Straßenseite, residiert der städtische Kindergarten Schloßstraße im ehemaligen Brause- und Wannenbad. Auffällig, dass die besonderen Läden auch von besonderen Menschen betrieben werden. Auf jeden Fall ein entspanntes Bummeln und immer eine gute Beratung.

Ein Besuch in der kleinen, hübschen Straße lohnt sich in jedem Fall – und sei’s auch nur auf einen Cappuccino oder ein Glaserl Wein. In diesem Sinne eine schöne Woche, ihr Sigi Müller.

Hier gibt's alle News aus Haidhausen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.