Austtellung: "Pasinger Alltag im Nationalsozialismus"

Ab Mittwoch läuft in der Volkshochschule Pasing die Ausstellung „Pasinger Alltag im Nationalsozialismus".
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der „Pasinger Alltag im Nationalsozialismus“ in einer Ausstellung.
Daniel von Loeper/ho Der „Pasinger Alltag im Nationalsozialismus“ in einer Ausstellung.

München - Nach der „Machtergreifung” 1933 wird auch der Alltag in Pasing tiefgreifend verändert. Mit politischer Indoktrination und Propaganda wird das alltägliche Leben durch öffentlicher Veranstaltungen in den Dienst der „Partei” gestellt. Diese Inszenierungen des Alltags werden zum Charakteristikum des neuen totalitären Regimes. Im Frühjahr hat in Pasing in der Bäckerstraße die Ausstellung Teil I: „Machtergreifung und Gleichschaltung“ stattgefunden. „Pasing im Dritten Reich – Teil II“ wird von Mittwoch  19 bis 20.30 Uhr eröffnet. Sie läuft bis 22.1.2015 (20.12. bis 6.1. geschlossen).

Volkshochschule, Bäckerstr. 14, Eintritt frei, Mo bis Fr 9 bis 21, Sa/So 10-17 Uhr.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.