Ausstellung zum Thema "Islam"

Was heißt eigentlich Islam oder Islamismus? Die Ausstellung „Die missbrauchte Religion – Islamisten in Deutschland“ möchte aufklären.
von  az
Die Wanderausstellung macht in der Robert-Bosch-Fachoberschule Station. (Symbolbild)
Die Wanderausstellung macht in der Robert-Bosch-Fachoberschule Station. (Symbolbild) © dpa

Sendling - „Die missbrauchte Religion – Islamisten in Deutschland“ ist der Titel der Wanderausstellung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die ab 3. Februar in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule gastiert. Zentrales Anliegen ist es, klar zwischen der Weltreligion des Islam und der extremistischen Ideologie des Islamismus zu unterscheiden und sachlich, differenziert und anschaulich über das Thema „Islamismus in Deutschland“ aufzuklären.

Lesen Sie hier weitere Nachrichten aus den Stadtvierteln

Die Ausstellung beleuchtet die verschiedenen Erscheinungsformen, Ziele und Aktivitäten islamistischer Organisationen in Deutschland. Thematisiert wird zudem der Missbrauch der Religion für politisch-ideologische Zwecke, der im Widerspruch zur freiheitlichen, demokratischen Grundordnung in Deutschland steht.

Die Ausstellung ist von Dienstag, 3. Februar, bis Freitag, 13. Februar, in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule, Lindwurmstraße 90, zu sehen. Sie kann montags bis mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags bis 16 Uhr sowie freitags 8 bis 13 Uhr besichtigt werden und wird sachkundig betreut. Der Eintritt ist kostenlos.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.