Ausstellung: "Wild America"
Maxvorstadt - Vor etwas mehr als 50 Jahren schrieb US-Präsident Lyndon B. Johnson Naturschutzgeschichte. Mit der Unterzeichnung des „Wilderness Act“ am 3. September 1964 stellte der amerikanische Kongress als erste Regierung der Welt Wildnis unter Schutz. An diesem Tag wurden 52 besonders unbeeinflusste und ursprüngliche Naturgebiete unter die Obhut des Gesetzgebers gestellt und gleichzeitig für die Öffentlichkeit zur besonderen Nutzung freigegeben. Inzwischen sind es über 700 Gebiete und jährlich kommen weitere hinzu.
In großartigen Bildern und kurzen Steckbriefen werden 24 ausgesuchte Wildnisgebiete der USA gezeigt, gefolgt von vier (fast) vergleichbaren Gebieten in Bayern, Brandenburg und Tansania.
Experten diskutieren über das Schutzkonzept „Wildnis“ in den USA, in Deutschland und weltweit. Sind die Wildnis-Gebiete in USA auch für Touristen aus Deutschland zu empfehlen? Lässt sich das Konzept der USA überhaupt auf Deutschland und andere Länder übertragen? Im Anschluss wird der für den Oscar nominierte Film Wild By Law gezeigt, der die Anfänge und die Bedeutung des Wildnisschutzes in den USA schildert.
Es diskutieren: Prof. Wolf Schröder (Technische Universität München, Wildtier- und Ressourcen-Management), Dr. Christof Schenck (Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt), Dr. Michael Vogel (Leiter Nationalpark Berchtesgaden); Vance Martin (Präsident der Internationalen WILD Foundation, Gründer der Fachgruppe "Wildnis" der "Weltnaturschutzunion" (IUCN) wird live per Videokonferenz hinzugeschaltet. Moderator: Till Meyer (Journalisten)
AUSSTELLUNG 24.03. – 15.05.2015
VERNISSAGE & PODIUMSDISKUSSION Montag, 23. März 2015, 19 Uhr