Ausstellung über Jugoslawien
Haidhausen - Die Ausstellung zeichnet ein neues Bild des sozialistischen Jugoslawiens, in dem die Kindheit und das Aufwachsen im Vordergrund stehen. Neun Künstler aus der Region arbeiteten mit historischen Archiven und formulieren einen Dialog zwischen künstlerischer Intervention und staatlichem Dokument.
„Fiery Greetings“ fragt nach der Möglichkeit einer kollektiven und individuellen Erinnerung an ein Land, das so nicht mehr existiert. Der Ausgangspunkt des Projekts sind zahlreiche Fotoalben, die Präsident Tito von jugoslawischen Schulen und Kinderorganisationen ab 1945 bis zu seinem Tod im Jahr 1980 in Empfang nahm. Aus diesen Geschenken stammt auch der titelgebende flammende Gruß, die „Fiery Greetings“.
In vielschichtiger Weise wird sichtbar, wie die Bevölkerung sich ihrem Präsidenten darbot und die Gründungsprinzipien des Föderativen Jugoslawien im täglichen Leben der sozialistischen Hoffnungsträger, der Jugend, umgesetzt wurden. Die Ausstellung findet anlässlich des diesjährigen Fotodoks Festivals statt, das vom 13. bis 18. Oktober stattfindet und als Partnerregion das ehemalige Jugoslawien wählte. Informationen unter www.fotodoks.de.
Die Ausstellung „Fiery Greetings“ wird am Donnerstag, 24. September, um 9 Uhr in der Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13, eröffnet. Sie ist bis Sonntag, 13. Dezember, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
- Themen: