Ausstellung: "Schulden sind doof"

Mit einem Comic-Wettbewerb will der Verein auf das Thema Schulden von Jugendlichen aufmerksam machen. Die Ergebnisse sind ab 27. Juni in einer Ausstellung zu sehen.
Sendling - „Schulden sind doof und machen krank“ - unter diesem Motto findet die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des Internationalen H-TEAM Comic Wettbewerbes 2014 zum Thema „Schuldenprävention für Kinder und Jugendliche“ am 27. Juni um 18 Uhr beim H-TEAM e.V. statt.
Laut einer Studie sind 213.000 Jugendliche im Jahr 2013 in Deutschland offiziell verschuldet. Die Gründe liegen meist bei zu hohen Handy- und Kaufvertragskosten und falschem Umgang mit Geld. „In unserer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bekommen wir mit, dass die Fälle der ratsuchenden Jugendlichen kontinuierlich ansteigt“, so Melina Welscher vom H-TEAM e.V.
Auch aus diesem Grund hat der H-TEAM e.V. sich entschlossen, den Comic-Wettbewerb zum Thema „Schuldenprävention für Kinder und Jugendliche“ ins Leben zu rufen, um eine noch größere Öffentlichkeit zu erreichen. Die eingereichten Werke tragen Titel wie „Lass dich nicht zum Affen machen“, „Kaufrausch“ oder „Schulden eines Teenagers“ und „Schulden-du bist nicht alleine!“.
„Wie sehr den Jugendlichen das Thema Schuldenfalle beschäftigt, zeigen uns die vielen eingereichten Comicwerke. Ganze Schulklassen haben sich im Rahmen ihres Unterrichtes mit dem Thema Schulden beschäftigt und sich dazu Gedanken gemacht und unsere Ausschreibung war oftmals sogar der Anstoß dazu“, sagt Torsten Sowa vom H-TEAM e.V..
Sechs Jurymitglieder, unter anderem der Münchner Karikaturist und Turmschreiber Franz Eder, sowie Heiner Lüdenstedt vom Comicfestival München, haben sich die eingereichten Werke angeschaut. Den Besucher erwartet eine unterhaltsame, witzige Comic-Sammlung zum Thema Schuldenprävention aus Sicht von Kindern und Erwachsenen.
Gleichzeitig findet eine Präsentation der Wanderausstellung statt, denn ausgewählte Comics aus diesem Wettbewerb werden zur Aufklärung und Information auf eine bundesweite Wanderschaft gehen.
Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an den „Sofort-Hilfe-Fonds für Münchner Bürger in Not“.
Dauer der Ausstellung: 27. Juni 2014 bis 12. September 2014, immer Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung beim H-TEAM e.V. in der Plinganserstraße 19.