Ausstellung: Schmuck-Kunst aus Neuseeland

Eine Ausstellung in der Galerie Handwerk zeigt noch bis zum 17. April zeitgenössischen Schmuck von 75 Künstlern aus Neuseeland.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schmuck aus Neuseeland wird bei der Ausstellung in der Galerie Handwerk gezeigt.
Galerie Handwerk/ho Schmuck aus Neuseeland wird bei der Ausstellung in der Galerie Handwerk gezeigt.

Eine Ausstellung in der Galerie Handwerk zeigt noch bis zum 17. April zeitgenössischen Schmuck von 75 Künstlern aus Neuseeland.

Maxvorstadt - Schmuck aus Neuseeland gibt es in der Ausstellung "Wunderruma" zu sehen.

Noch bis zum 17. April wird die Ausstellung in der Galerie Handwerk in der Max-Joseph-Straße 4, Eingang Ecke Ottostraße, geziegt.

Durch die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer für München und Oberbayern und Creative New Zealand sind seit vielen Jahren Arbeiten neuseeländischer Gestalter in den Sonderschauen der Internationalen Handwerksmesse in München zu sehen.

Einen Schwerpunkt bildet dabei der Schmuck. So entstand die Idee, für die Galerie Handwerk im Jahr 2014 eine eigene Schmuckpräsentation zur Zeit der Handwerksmesse zu organisieren.

Die Ausstellung in München zeigt die größte Sammlung zeitgenössischen Schmucks aus Neuseeland, die bisher in Europa zu sehen war.

150 Arbeiten von 75 Schmuckgestaltern wurden dafür ausgewählt.

Der Titel "Wunderruma" spielt mit der europäischen Tradition der Wunderkammer und der Übersetzung des Wortes „Raum“ in der Sprache der Maori.

Der zeitgenössische Schmuck Neuseelands steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung: Historische Objekte, Schmuckstücke der Maori und des Pazifiks, kunsthandwerkliche Objekte, industrielle Erzeugnisse und Fundstücke begleiten sie und zeigen, wie sie die aktuelle Schmuckgestaltung in diesem Land inspirieren und beeinflussen.

Wunderruma wurde vonWarwick Freeman und Karl Fritsch, zwei der wichtigsten Schmuckgestalter Neuseelands, kuratiert.

So zeigt die Ausstellung schließlich auch die Sichtweise zweier Goldschmiede auf das Thema Schmücken in Neuseeland.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit neuen Texten von Warwick Freeman über die Entwicklung der Ausstellung.

Eine Zusammenfassung bereits bestehender Texte gibt dem Leser die Möglichkeit, die Geschichte des Schmückens in Aotearoa Neuseeland kennenzulernen.

Wunderruma wurde gefördert von The Dowse Art Museum, dem Te Papa Tongarewa Museum, der staatlichen Kunstförderung Creative New Zealand und dem staatlichen Museum für Völkerkunde München und unterstützt von Die Neue Sammlung – The International Design Museum.

Eine Vorstellung des Kataloges und ein Gespräch mit den Kuratoren Karl Fritsch und Warwick Freeman gibt es am Freitag, den 14. März 2014 in der Galerie Handwerk.

Nach der Präsentation in München wird die Ausstellung noch im Dowse Art Museum in Neuseeland zu sehen sein.

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.