Ausstellung: "Matchball, Marathon und Mannschaftsgeist"

"Sportfieber": Die Internationale Jugendbibliothek widmet sich in einer Ausstellung samt Begleitprogramm ganz dem Sport und junger Literatur. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg geht es um Sportliteratur.
Petra Schramek In der Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg geht es um Sportliteratur.

 

Die Internationalen Jugendbibliothek widmet sich in einer Ausstellung samt Begleitprogramm ganz dem Sport und junger Literatur. 

Obermenzing - Anlässlich der internationalen Sportereignisse 2014 ist auch die Internationale Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg im „Sportfieber“ und widmet ihre neue Jahresausstellung dem Sport und junger Literatur.

Die Ausstellung „Matchball, Marathon und Mannschaftsgeist“ zeigt vom 17. Januar bis 2. November, wie sportlich Kinder- und Jugendliteratur sein kann, worum es in den Fußballromanen, Wettkampfgeschichten und Läuferbiografien aus aller Welt geht und was diese Bücher ihren Lesern erzählen wollen. Dazu gibt es Veranstaltungen und Buchvorstellungen.

Den Auftakt der Veranstaltungen macht am Samstag, 18. Januar, um 15 Uhr der Münchner Autor Rudolf Herfurtner mit einer Lesung aus seinem Buch „Der wasserdichte Willibald“ für Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien.

Im Anschluss wird eine Führung durch die Ausstellung angeboten.

Für die Ausstellung wurden insgesamt 80 Bücher aus allen Kontinenten exemplarisch aus der umfangreichen internationalen Sammlung der Bibliothek ausgewählt.

Sie bieten spannungsgeladenes Lesefutter ums Gewinnen und Verlieren, Kämpfen und Scheitern und thematisieren Kompetenzen wie Zusammenhalt und Teamgeist, Durchsetzungskraft und Durchhaltevermögen.

Nicht selten werden Außenseiter in den Blick genommen und Ausgrenzungsmechanismen und Diskriminierung im Bereich Sport beleuchtet. Auch der Leistungsdruck sowie Ängste und Erwartungen, denen Sportlerinnen und Sportler oft ausgesetzt sind, kommen zur Sprache. Bilderbuchklassiker wie Chen Jianghongs „Junger Adler“ oder Anthony Brownes „Willi der Wirbelwind“ sind ebenso unter den Büchern zu finden, wie aktuelle Beispiele aus der erzählenden Literatur für Kinder und Jugendliche, zum Beispiel Hermann Schulz’ „Mandela & Nelson“ oder Martina Wildners „Königin des Sprungturms“.

Fingierte Zeitungsberichte und Reportagen lassen die Geschichten und Stimmungen der literarischen Protagonisten spürbar werden und machen Lust aufs Weiterlesen. Sportlich präsentiert in einem Spind stehen dafür Exemplare der ausgestellten Bücher zum Blättern und Lesen bereit.

Weitere Informationen finden sich unter www.ijb.de.

Der Eintritt zur Ausstellung in der Schatzkammer der Internationalen Jugendbibliothek, Schloss Blutenburg und zu den Veranstaltungen beträgt 1 Euro für Erwachsene und berechtigt auch zum Besuch der Lesemuseen und anderer Ausstellungen.

Für Kinder ist der Eintritt frei.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.