Ausstellung: Drei Monate Queen in Pasing

Pasing - Nicola Bardolas Bestseller "Mercury in München" hat die Verbindung der Band Queen mit der Stadt im letzten Jahr in den Fokus gerückt. Sechs Jahre lang hat der Sänger Freddie Mercury in München gelebt.
"Diese tiefe Verwurzelung war auch für die Band wichtig", sagt Herbi Hauke. Die ungeheure Lebenskraft und die enorme Kreativität von Queen fasziniert ihn bis heute. "Es ist unfassbar, was diese Band hier geschaffen hat", schwärmt der Rock-Experte.

Fotos, Kleidungsstücke und Instrumente sind ausgestellt
Gemeinsam mit Bardola startet er jetzt für drei Monate eine Queen-Schau. Zahlreiche Fotos, Plattencover, Stücke aus Freddie Mercurys extravaganter Garderobe, Instrumente und Geschichten machen die Rockband erlebbar.
Queen-Universum für alle im Internet
Der Clou: Die Ausstellung hat auch einen digitalen Zwilling im Internet. Dort können Queen-Fans weltweit ihre Geschichten, Erfahrungen und Fotos mit anderen teilen.
Wer sich ein Stück Queen mit nach Hause nehmen möchte, besorgt sich den Katalog (Vorwort: Rudi Dolezal). Den gibt es für 10 Euro inklusive einer einstündigen Führung.
Parallel zur Queen-Schau startet auch eine kleine Deep-Purple-Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Hits "Smoke on the water". Sie ist im Eintrittspreis inbegriffen.
August-Exter-Straße 1, Di-So: 16 bis 20 Uhr, Eintritt: 5 Euro, Führungen können individuell gebucht werden. Digitale Mitmachseite unter: queen.legacy.page