Außensitzplätze für den Harras

Wie wird der neugestaltete Harras aussehen, wenn alle Baumaßnahmen abgeschlossen sind? Ordentlich, schön bepflanzt und voller Leben, hofft der BA.
von  Almut Ringleben
So lässt sich die künftige Rücken-an-Rücken-Sitzerei besser erkennen.
So lässt sich die künftige Rücken-an-Rücken-Sitzerei besser erkennen. © Rudolf Huber

Sendling - Am 21. Juni ist es soweit: Der Harras wird in Betrieb genommen und symbolisch an die Bürger übergeben. Einige Gastronomen haben Außenplätze für ihre Lokalität am Harras beantragt.

Der Bezirksausschuss Sendling möchte Tische und Stühle vor den Lokalen genehmigen. Aber unter folgenden Auflagen:

* keine Heizpilze

* kein Einweggeschirr

* zusätzliche Abfallkörbe, die selber entleert werden müssen

* draußen sitzen nur bis 22 Uhr

„Wir möchten, dass der Harras schön und belebt wird“, sagt der BA-Chef Markus Lotz.

Dabei helfen sollen unter anderem auch Terrakotta-Tröge mit Pflanzen.

 Die AZ hat sich jetzt schon am noch nicht ganz fertigen Harras umgeschaut.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.