Ausgezeichneter Gemeinschaftsgarten

Der Gemeinschaftsgarten am Leonrodplatz wurde in einem Nachbarschaftswettbewerb ausgezeichnet. Dort gibt es Hochbeete, Erlebnispfade und ganz viel Gemüse für alle.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Neuhausen - Große Freude im Stadtteil Neuhausen: Die Nachbarn werteten ihren 2012 fertig gestellten Gemeinschaftsgarten „o’pflanzt is!“ mit Hochbeeten, Erlebnispfaden und behindertengerechten Zugängen auf – und gewannen damit den Wettbewerb „Die schönste Straße Deutschlands“.

Jetzt haben die Initiatoren, Netzwerk Nachbarschaft und hagebaumarkt, den engagierten Nachbarn feierlich ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro und den „Janosch-Oscar“ übergeben. Mit dem Preisgeld wollen sie nun den Garten an die Wasserversorgung anschließen und eine Kooperation mit den örtlichen Alten- und Servicezentren initiieren. Zusätzlich zu einem Scheck über 5.000 Euro überreichten die Wettbewerbsinitiatoren der vorbildlichen Nachbarschaft den „Janosch-Oscar“, ein vom Künstler Janosch entworfenes Straßenschild.

Den Preis im Nachbarschaftswettbewerb haben sich die Neuhausener redlich verdient: Durch den steten Ausbau ihres Gemeinschaftsgartens, unter anderem durch Palettenbeete, einen Lehmofen und sogar ein neues Gewächshaus, haben die Helfer einen blühenden Anziehungspunkt für ihr gesamtes Wohnumfeld geschaffen. Durch rollstuhlgerechte Zugänge haben sie zudem einen erheblichen Beitrag für die Inklusion von Menschen mit Behinderung geleistet.

Ein Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche zum Thema Natur rundet das Gemeinschaftsprojekt stimmig ab. Großes Lob für die Nachbarn. Das Beispiel in Neuhausen zeigt, wie viel Nachbarn zu leisten imstande sind, wenn sie als Gemeinschaft agieren und zusammenhalten. Anna Christina Schuler Gätjens von Netzwerk Nachbarschaft zeigte sich begeistert: „Die Neuhausener sind ein Vorbild für die Nachbarschaften in Deutschland.“ Auch Daniela Thiele, Vertreterin des Bezirksausschusses, lobte die Leistungen „ihrer“ Neuhausener. Diese hätten ihr Herz in die Hand genommen, um ihr gemeinsames Wohnumfeld auf nachhaltige Weise aufzuwerten.

Bundesweit machten Nachbarn mit Im Rahmen des Wettbewerbs „Die schönste Straße Deutschlands“ bauten, malten und tüftelten von März bis August insgesamt 115 Nachbarschaftsinitiativen mit mehr als 30.000 Helfern an ihren Gemeinschaftsprojekten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.