Auf kolonialen Spuren in Trudering

Einen interessanten Rundgang durchs Viertel bietet das Ökumenische Büro für Frieden und Gerechtigkeit am kommenden Samstag. Worum es geht...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Rahmen der Ausstellung "Decolonize München" gibt's einen Rundgang durchs Truderinger Kolonialviertel.
Mike Schmalz Im Rahmen der Ausstellung "Decolonize München" gibt's einen Rundgang durchs Truderinger Kolonialviertel.

Trudering - Seit 25. Oktober läuft im Stadtmuseum die Ausstellung "Decolonize München". Sie beschäftigt sich mit den Fragen: Wie hat sich der Kolonialismus in das Münchner Stadtbild eingeschrieben? Welche Kolonisierungseffekte sind heute noch in München sichtbar? Wo gibt es Leerstellen? An welchen Orten der Stadt verdichten sich postkoloniale Auseinandersetzungen? Wie gehen wir mit den Spuren der kolonialen Vergangenheit in unserer Stadt um? Was bedeutet dekolonisieren heute?

Im Rahmen der Ausstellung findet am kommenden Samstag, 9. November, um 12 Uhr ein Rundgang durch das Truderinger "Kolonialviertel" statt. 

Rundgangsgebühr: 10 € bzw. 5 € (ermäßigt).

Anmeldung und weitere Infos unter: muc@postkolonial.net

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.