Auf den Spuren des Orient-Express
Neuaubing - Seit 100 Jahren besteht in Neuaubing das Hallenensemble der ehemaligen deutschen Werkstätten der legendären Internationalen Schlafwagengesellschaft „Compagnie Internationale des Wagons-Lits“. Durch die Pläne des Hallenkönigs Wolfgang Nöth sind heuer die historischen Gebäude wieder in den Blickpunkt geraten, nachdem sie im letzten Jahr zum Jubiläum kurzzeitig aus ihrem Dornröschenschlaf geholt wurden.
Mehr Neuigkeiten aus Aubing gibt's hier.
Das Kulturforum München-West engagiert sich für die Aufnahme der Hallen der ehemaligen Schlafwagengesellschaft in Neuaubing in die Denkmalliste. Mit der Führung, die wegen des großen Andrangs in 2012 heuer wiederholt wird, soll an die Geschichte der historischen Gebäude erinnert und sie entsprechend gewürdigt werden.
Die heruntergekommenen Hallen des Ausbesserungswerks, versteckt zwischen Bahn, Gewerbe und Wohnbebauung, können – ehe sie eventuell zu einem Antik – und Flohmarkt umgerüstet werden - bei einer Führung des Kulturforum München-West besichtigt werden. Elvira Auer, die sich intensiv mit der Erforschung der Geschichte der Internationalen Schlafwagengesellschaft befasst, hat sich wieder bereit erklärt, durch die Werkstatt, in der mehr als 80 Jahre die Wagons gewartet wurden, zu führen.
Es ist eine gute Gelegenheit, die historischen Hallen und auch sonst der Öffentlichkeit nicht offen stehende Gebäudeteile kennen zu lernen und auch den Spuren des berühmten Orientexpress zu folgen.Treffpunkt am Donnerstag, 10. Oktober, ist um 17 Uhr in der Brunnhamstraße 19a (nahe des Neuaubinger Bahnhofs), der Eintritt beträgt 5 Euro; wegen maximaler Teilnehmerzahl von 20 ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter kulturforum.muenchen-west (at) web.de.
- Themen: