Arbeiten mit dem Tablet
Die Diakonie im Hasenbergl lädt zum Schnupper-Abend und zur Fortbildung rund um die mobilen „Handtaschen-Computer“.
Hasenbergl - Tablets (engl. „Schreibtafel“) können den Alltag - Zuhause, im Beruf, im Ehrenamt - bereichern und erleichtern. Ja, wenn man denn damit umzugehen weiß. Am Do 05.02.2015, 17.00 – 19.00 Uhr, findet im Senioren-Pavillon, Pfarrer-Steiner-Platz 1, Diakonie Hasenbergl e.V., eine kostenlose Orientierungsveranstaltung statt.
Dort gehen Interessierte auf erste „Touch“-Fühlung mit den Geräten und erfahren z.B.: Was ist es? Was kann es? Was ist bei Anschaffung und Gebrauch zu beachten? Angesprochen sind Menschen aus dem Stadtviertel, Angestellte der Diakonie und InteressentInnen an einer aufbauenden Fortbildung zum/r ehrenamtlichen „mobilen Internet-BegleiterIn“.
Diese startet im März (Termine werden noch bekannt gegeben), geht über 10 Abende und macht rundum fit im Umgang mit Tablets. Im Anschluss können die TeilnehmerInnen ihre neuen Fähigkeiten als „mobile Internet-BegleiterInnen“ einsetzen. Sie besuchen ältere Menschen und leisten ihnen Gesellschaft. Nach Bedarf und Interesse begleiten sie diese mit einem Leih-Tablet auch ins Internet. Für einen Skype-Anruf mit dem Enkel, zum gemeinsamen Nachschlagen von Informationen, …..
Schnupper-Abend und Fortbildung werden in Zusammenarbeit mit dem Evang. Bildungswerk München im Rahmen des Projektes „mit tablet dabei - mobile Internet-BegleiterInnen öffnen digitale Fenster zur Welt“ durchgeführt. Das Projekt wird gefördert vom Projektausschuss Internet der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern.
Anmeldung für den Schnupper-Abend und/oder den „Internet-BegleiterInnen“-Kurs unter: 37064435, Nachbarschaftshilfe im Senioren-Pavillon, Pfarrer-Steiner-Platz 1,Nicole Schmitt, nicole.schmitt@diakonie-hasenbergl.de. Für Rückfragen zum Projekt, weiteren teilnehmenden Einrichtungen und Terminen wenden Sie sich bitte an: Evang. Bildungswerk München, Annette Hüsken-Brüggemann, 089-552580 41, annette.huesken-brueggemann@ebw-muenchen.de
- Themen: