Angst vor Kündigung: Azubi erfindet Überfall

Eine Anzeige wegen schweren Raubes entpuppt sich als Lüge: Ein 21-Jähriger kam so oft zu spät zur Arbeit, dass er sich eine Ausrede einfallen lassen musste. Er erfand einen Überfall.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit einem Messer soll der Azubi angegriffen worden sein. Alles Lüge!
ho Mit einem Messer soll der Azubi angegriffen worden sein. Alles Lüge!

München - Wie bereits am 12.03.2015 berichtet, erstattete ein 21-jähriger Auszubildender Anzeige wegen schweren Raubes. Seinen Angaben zufolge sei er am Vormittag des 11.03.2015 von zwei unbekannten Männern in einem Hinterhof festgehalten und unter Drohung mit einem Messer seines Handys und seiner Geldbörse beraubt worden.

Lesen Sie hier: Von S-Bahn-Schienen gezogen - 17-Jähriger rettet Betrunkenem (21) das Leben!

Der ermittelnde Sachbearbeiter des Raubkommissariats stellte Ungereimtheiten in der Schilderung fest und unterzog den Fall einer genaueren Prüfung. Im Zuge der Ermittlungen verdichteten sich die Hinweise auf eine mögliche Vortäuschung der Straftat.

Um die Ungereimtheiten zu klären, wurde der 21-Jährige zu einer erneuten Vernehmung vorgeladen. Hier wurde er mit den offenen Fragen und Widersprüchen konfrontiert. Daraufhin legte er ein Geständnis ab und räumte ein, dass die Tat nicht stattgefunden hat.

Tatsächlich hatte er Probleme mit seinem Arbeitgeber, der ihn wegen mehrfachen Zuspätkommens die Kündigung angedroht hatte. Aus Angst, gekündigt zu werden, hat er die Geschichte mit dem Raubüberfall erfunden.

Der 21-Jährige wird nun wegen Vortäuschung einer Straftat angezeigt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.