An diesen Platz ziehen 120 Studenten!

Aber nicht nur junge Leute ohne Auto sollen hier in Schwabing wohnen. Wird es im Viertel enger? Was geplant ist.    
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gelände mit dem Elisabethplatz von oben.
Petra Schramek 17 Das Gelände mit dem Elisabethplatz von oben.
Unten sind die Marktstände.
Petra Schramek 17 Unten sind die Marktstände.
Das gelbe Haus mit dem Graffiti ist von Weitem zu sehen. Doch derzeit wird ein neues Umspannwerk der Stadtwerke gebaut - das in die Jahre gekommende Umspannwerk wird also ersetzt. Denn...
Petra Schramek 17 Das gelbe Haus mit dem Graffiti ist von Weitem zu sehen. Doch derzeit wird ein neues Umspannwerk der Stadtwerke gebaut - das in die Jahre gekommende Umspannwerk wird also ersetzt. Denn...
... auch weiterhin sollen die Stadt und insbesondere Schwabing bestmöglich mit Strom versorgt werden.
Petra Schramek 17 ... auch weiterhin sollen die Stadt und insbesondere Schwabing bestmöglich mit Strom versorgt werden.
Durch das neue Umspannwerk, das aktuell entsteht, wird neuer Platz auf dem Gelände am Ende der Arcisstraße geschaffen - und dieser soll künftig zum Wohnen genutzt werden, so der Plan.
Petra Schramek 17 Durch das neue Umspannwerk, das aktuell entsteht, wird neuer Platz auf dem Gelände am Ende der Arcisstraße geschaffen - und dieser soll künftig zum Wohnen genutzt werden, so der Plan.
Bauherr sind die Stadtwerke. Nicht nur das Gelände selbst verändert sich. Auch daneben...
Petra Schramek 17 Bauherr sind die Stadtwerke. Nicht nur das Gelände selbst verändert sich. Auch daneben...
... am Elisabethplatz verändert sich das Marktleben, zumindest bedingt. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt der Schwabinger. Im Frühling...
Petra Schramek 17 ... am Elisabethplatz verändert sich das Marktleben, zumindest bedingt. Der Platz ist ein beliebter Treffpunkt der Schwabinger. Im Frühling...
... werden die Münchner dort zum Beispiel vor dem "Winterzauber" wieder draußen sitzen. Für viele Schwabinger ist der Platz ein fixer Treffpunkt.
Petra Schramek 17 ... werden die Münchner dort zum Beispiel vor dem "Winterzauber" wieder draußen sitzen. Für viele Schwabinger ist der Platz ein fixer Treffpunkt.
Unverkennbar: Das gelbe Haus mit dem Biergarten.
Petra Schramek 17 Unverkennbar: Das gelbe Haus mit dem Biergarten.
Die Idylle und der Charme des Elisabethplatzes sollen erhalten bleiben, betont die Stadt.
Petra Schramek 17 Die Idylle und der Charme des Elisabethplatzes sollen erhalten bleiben, betont die Stadt.
Bis zwischen Arcis- und Nordendstraße einmal Studenten einziehen...
Petra Schramek 17 Bis zwischen Arcis- und Nordendstraße einmal Studenten einziehen...
... und auf dem Gelände wie angedacht womöglich eine Kinderkrippe integriert wird,...
Petra Schramek 17 ... und auf dem Gelände wie angedacht womöglich eine Kinderkrippe integriert wird,...
... wird es noch eine Weile dauern.
Petra Schramek 17 ... wird es noch eine Weile dauern.
Denn vermutlich erst 2016/2017 soll das neue Umspannwerk fertig sein.
Petra Schramek 17 Denn vermutlich erst 2016/2017 soll das neue Umspannwerk fertig sein.
Noch laufen die Planungen.
Petra Schramek 17 Noch laufen die Planungen.
Die Händler in der Nähe sollen von der "Synthese aus Projekt und Markt" profitieren, betont die Stadt zudem.
Petra Schramek 17 Die Händler in der Nähe sollen von der "Synthese aus Projekt und Markt" profitieren, betont die Stadt zudem.
Momentan ist auf dem Gelände Baustelle.
Petra Schramek 17 Momentan ist auf dem Gelände Baustelle.

Aber nicht nur junge Leute ohne Auto sollen hier in Schwabing wohnen. Wird es im Viertel enger? Was rund um den Elisabethplatz geplant ist.   

Schwabing - Durch den Bau des neuen Umspannwerks auf dem Stadtwerkegelände an der Arcisstraße entsteht neuer Platz für die Münchner: Dort am Elisabethplatz plant die Stadt etwa 200 neue Wohnungen. Davon seien etwa 120 Appartements für Studenten vorgesehen, teilt Wirtschaftsreferent Dieter Reiter aktuell auf eine Anfrage von Bündnis 90/Grüne mit. Der Wohnraum ist bezahlbar, die Lage begehrt – die Ludwig-Maximilians- und die Technische Universität sind um die Ecke

Insgesamt strebt die Stadt für den Neubau einen „Wohnungsmix“: 40 der 200 Wohnungen sind für den geförderten Wohnungsbau, 40 für den „frei finanzierten Wohnungsbau“. Dazu kommen die 120 Studentenappartements.

Einem entsprechenden Konzept hatte im Oktober die Stadtgestaltungskommission zugestimmt  - jetzt gehen die Planungen weiter. Auch ein Kindergarten und eine Krippe sollen integriert werden. Geprüft wird zudem der Raum für Büros und 50 Anwohnerstellplätze. Möglich wird der Wohnungsbau, weil das in die Jahre gekommene Umspannwerk durch ein neues ersetzt wird – und das fällt deutlich kleiner aus. 

Noch wohl bis 2016/2017 wird auf dem aktuell noch sehr unschönen Gelände gebaut.

Der Elisabethplatz daneben ist für die Schwabinger besonders attraktiv. Auch hier sind einzelne Bauten von dem Neubau betroffen. Zum Beispiel das ehemalige Freibankgebäude mit der Metzgerei, gibt das Kommunalreferat Auskunft. Auch ein Verkaufsstand im hinteren Teil des Marktes muss wohl weichen. Die Abfallstation am Elisabethplatz werde abgerissen.

Es sei geplant, dass betroffene Läden in dem neuen Projekt integriert werden, versichert eine Sprecherin im Kommunalreferat gleichzeitig. Man setze dabei auf den Dialog auch mit den Händlern, es würden rechtzeitig "Möglichkeiten erörtert, dass sie ihren Stand nicht verlassen müssen".

Es würden "Synergien zwischen dem Projekt und dem Markt" entstehen. "Der lokale Charme soll erhalten bleiben."  

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.