An der Rosenheimer: 3000 Münchner für die Radl-Spur!

Fahrradglocken schrillen, Autofahrer hupen. Der Ruf nach einem Fahrradstreifen auf der vierspurigen, gefährlichen Rosenheimer Straße wird jetzt immer lauter.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Massenweise Radler am Rosenheimer Platz
Katharina Alt 13 Massenweise Radler am Rosenheimer Platz
Autofahrer, die sich hier nähern, dürfen nicht abbiegen, müssen weichen.
Anne Hund 13 Autofahrer, die sich hier nähern, dürfen nicht abbiegen, müssen weichen.
Denn nun gehört die Straße den Radlern. Bei der Demo an der Rosenheimer Straße radelte Grünen-Stadtrat Paul Bickelbacher mit.
Katharina Alt 13 Denn nun gehört die Straße den Radlern. Bei der Demo an der Rosenheimer Straße radelte Grünen-Stadtrat Paul Bickelbacher mit.
Die grüne OB-Kandidatin Sabine Nallinger war mit ihrem grünen Mountainbike am Start.
Katharina Alt 13 Die grüne OB-Kandidatin Sabine Nallinger war mit ihrem grünen Mountainbike am Start.
Viele Biker folgten ihr, samt Anhang...
Katharina Alt 13 Viele Biker folgten ihr, samt Anhang...
... radelten sie vorbei an der Gefahrenstelle, wo 2011 der tödliche Unfall passierte.
Anne Hund 13 ... radelten sie vorbei an der Gefahrenstelle, wo 2011 der tödliche Unfall passierte.
Eine junge Radlerin war an der Rosenheimer Straße damals überfahren worden.
Anne Hund 13 Eine junge Radlerin war an der Rosenheimer Straße damals überfahren worden.
Bis heute legen die Haidhauser an der Stelle, wo der schlimme Unfall passierte, Blumen nieder.
Anne Hund 13 Bis heute legen die Haidhauser an der Stelle, wo der schlimme Unfall passierte, Blumen nieder.
Der Stadtrat lässt eine Alternativ-Route für Radler prüfen, die stadtauswärts über die Balanstraße führen würde. Die Grünen und der BA wollen lieber möglichst schnell den Radstreifen auf der Rosenheimer.
Anne Hund 13 Der Stadtrat lässt eine Alternativ-Route für Radler prüfen, die stadtauswärts über die Balanstraße führen würde. Die Grünen und der BA wollen lieber möglichst schnell den Radstreifen auf der Rosenheimer.
Unterstützt werden sie von der Mehrheit der Bewohner - das war das Ergebnis der Einwohnerversammlung im Stadtteil.
Katharina Alt 13 Unterstützt werden sie von der Mehrheit der Bewohner - das war das Ergebnis der Einwohnerversammlung im Stadtteil.
Seit vielen Jahren streiten die Grünen im Stadtrat für den Radweg.
Katharina Alt 13 Seit vielen Jahren streiten die Grünen im Stadtrat für den Radweg.
Viele Autofahrer waren über die Sperre an der Orleansstraße verwirrt. Manche sind spontan links abgebogen, berichtet ein Polizist, was normalerweise nicht erlaubt.
Anne Hund 13 Viele Autofahrer waren über die Sperre an der Orleansstraße verwirrt. Manche sind spontan links abgebogen, berichtet ein Polizist, was normalerweise nicht erlaubt.
Bei der Demo am Samstag war etwa eine Stunde lang Ausnahmezustand. Danach rollten hier wieder die Autos.
Anne Hund 13 Bei der Demo am Samstag war etwa eine Stunde lang Ausnahmezustand. Danach rollten hier wieder die Autos.

Fahrradglocken schrillen, Autofahrer hupen. Das war der Ist-Zustand bei einer Radl-Demo Anfang März. Der Ruf nach einem Fahrradstreifen auf der vierspurigen Rosenheimer Straße wird immer lauter.

Haidhausen - Anfang März hatten mehr als hundert Demonstranten die Rosenheimer Straße mit ihren Rädern blockiert, angeführt von den Stadtrats-Grünen.

Sie fordern einen Radstreifen auf der vierspurigen, gefährlichen Rosenheimer Straße. Gefolgt von vielen Münchnern.

Das zeigt das Ergebnis einer Online-Petition mit dem Aufruf, die Lücke im Münchner Radlnetz zu schließen.

Unterschrieben haben 3092 Münchner, teilt die Umweltschutzorganisation Green City mit, die mit dem ADFC, dem Bund Naturschutz und anderen Verbänden die Petition vor Monaten gestartet hatte und nun dem neuen Stadtrat übergeben will.

Sie halten den Zustand für Radler für untragbar. "Radfahrer müssen sich zwischen Orelansstraße und Balanstraße in den fließenden Kfz-Verkehr einfädeln und werden von Fahrzeugen mit Tempo 50 ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überholt."

Nun liege es an den neu gewählten Münchner Stadträten, "in der Verkehrspolitik umzudenken", fordern die Unterzeichner.

Lesen Sie hier: Rosenheimer Straße - "Situation für Radler unerträglich"

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.