An der Rosenheimer: 3000 Münchner für die Radl-Spur!
Fahrradglocken schrillen, Autofahrer hupen. Das war der Ist-Zustand bei einer Radl-Demo Anfang März. Der Ruf nach einem Fahrradstreifen auf der vierspurigen Rosenheimer Straße wird immer lauter.
Haidhausen - Anfang März hatten mehr als hundert Demonstranten die Rosenheimer Straße mit ihren Rädern blockiert, angeführt von den Stadtrats-Grünen.
Sie fordern einen Radstreifen auf der vierspurigen, gefährlichen Rosenheimer Straße. Gefolgt von vielen Münchnern.
Das zeigt das Ergebnis einer Online-Petition mit dem Aufruf, die Lücke im Münchner Radlnetz zu schließen.
Unterschrieben haben 3092 Münchner, teilt die Umweltschutzorganisation Green City mit, die mit dem ADFC, dem Bund Naturschutz und anderen Verbänden die Petition vor Monaten gestartet hatte und nun dem neuen Stadtrat übergeben will.
Sie halten den Zustand für Radler für untragbar. "Radfahrer müssen sich zwischen Orelansstraße und Balanstraße in den fließenden Kfz-Verkehr einfädeln und werden von Fahrzeugen mit Tempo 50 ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überholt."
Nun liege es an den neu gewählten Münchner Stadträten, "in der Verkehrspolitik umzudenken", fordern die Unterzeichner.
Lesen Sie hier: Rosenheimer Straße - "Situation für Radler unerträglich"
- Themen: