An der Isar: Fischlein ins Wasser...

Männer neben einem Auto hantieren mit Eimern, schütten etwas aus den großen Bottichen in die Isar. Was ist das für ein Einsatz?
Isarvorstadt - "Forellen", steht auf dem Pritschenwagen mit dem Anhänger, von dem Männer in Freizeitklamotten große Bottiche hieven. Am Ufer neben der Reichenbachbrücke. Auch mit Netzen hantieren sie, ein paar kippen den Inhalt eines großen Eimers in die Isar. 800 Liter Wasser haben die Männer mit den zwei Transportern angekarrt. Passanten wundern sich.
Es sind die ehrenamtlichen Helfer vom Verein der Isarfischer. Ins Wasser lassen sie Forellen. Wie viele es sind, ist nicht bekannt. Aber so viel: Die Forellen sind hochwertig, sagen die Männer. Ein Fisch kostet zwischen 8 und 9 Euro. Sie wurden im Loisachtal gezüchtet.
Das Besondere: Die Forellen sind von einer Art, die zu groß ist, damit die Vögel sie fressen. Die geschlechtsreifen Fische sollen sich jetzt möglichst schnell in der Isar vermehren, so der Plan.
Etwa fünf Stunden lang dauerte der Einsatz der Isarfischer am Samstag. Gegen Mittag fuhren sie mit ihren Wagen und Eimern davon.