Am Bahnhofsplatz: Bomben-Alarm in Pasing

Am Pasinger Bahnhofsplatz ist offenbar ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Arbeiten der Kampfmittelräumer mussten am Mittwochabend unterbrochen werden.
Thomas Gautier, Torsten Huber, Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Versuch, an das verdächtige Metallteil ranzukommen, ist am Mittwochabend nicht geglückt.
Gert Mayr 5 Der Versuch, an das verdächtige Metallteil ranzukommen, ist am Mittwochabend nicht geglückt.
Abgesperrter Trichter: Am Pasinger Bahnhofsplatz wurde ein potenzieller Blindgänger gefunden.
Torsten Huber 5 Abgesperrter Trichter: Am Pasinger Bahnhofsplatz wurde ein potenzieller Blindgänger gefunden.
Blick oben oben auf den Bahnhofsplatz in Pasing.
Torsten Huber 5 Blick oben oben auf den Bahnhofsplatz in Pasing.
Anwohner Gert Mayr zeigt von seinem Balkon aus auf den Fundort des potenziellen Blindgängers.
Torsten Huber 5 Anwohner Gert Mayr zeigt von seinem Balkon aus auf den Fundort des potenziellen Blindgängers.
Der Fundort des verdächtigen Gegenstands ist die Bäckerstraße.
Torsten Huber 5 Der Fundort des verdächtigen Gegenstands ist die Bäckerstraße.

PASING Punkt 6.30 Uhr war’s, als Gert Mayr ahnte, dass irgendetwas nicht stimmt. Der 38-Jährige wohnt direkt am Pasinger Bahnhof. Genau da werden derzeit Tram-Strommasten verbaut – mit einem höllischen Bau-Lärm ab 6.30 Uhr. Nicht so am Dienstag. Da war es ruhig. Zu ruhig.

Der Grund: Genau 100 Meter rechts vom Bahnhof (mit Blick auf die Gleise) wurde bei Sondierungen laut Polizeisprecher Sven Müller ein „metallischer Gegenstand“ gefunden.

Am Mittwochabend dann wurde das Objekt nach und nach freigelegt. Laut dem Kampfmittelräumdienst handelt es sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Bombe. Fundort ist in der Bäckerstraße, nur ein paar Meter vom Café Alex entfernt.

Der Kampfmittelräumdienst führte hier Sondierungen durch, um herauszufinden, ob noch Altlasten vom Krieg im Boden sind – reine Routine. Dieses Mal wurden die Sucher fündig. Genau da, wo ein Fundament für einen Strommasten hätte gegossen werden sollen. „Es ist eine sehr große Messung“, sagte Kampfmittelräumer Heinrich Scho der AZ. Ob es tatsächlich eine Bombe ist, könne aber nur eine Freilegung zeigen.

Für die Kampfmittelräumer bedeutet das: Sie müssen 4,50 Meter tief graben – in dieser Tiefe liegt das verdächtige Metallteil. „Das ist für München eigentlich ungewöhnlich.“ Nach dem Krieg wurde der Pasinger Bahnhofsplatz jedoch aufgeschüttet – und ist heute etwa 1,50 bis 1,80 Meter höher. Falls es eine Bombe ist, bohrte sie sich im Krieg etwa drei Meter tief in die Erde.

Ab 18.30 Uhr wurde der Bahnhofsplatz im Umkreis von 100 Metern für den kompletten Verkehr gesperrt – rund um die Bäckerstraße und Am Schützeneck. Der Bahnverkehr war nicht betroffen.

Laut MVG konnten aber die Buslinien 119 (nachts N119), 160 und 162 nicht mehr durch die Bäckerstraße zum Pasinger Bahnhof fahren.

Ab 19.30 Uhr sollten die Anwohner ihre Häuser nicht mehr verlassen. Der Start der Grabungen war für 20 Uhr geplant. Doch die Arbeiten verzögerten sich.

Kampfmittelräumer Scho nahm’s gelassen – auch dass er das Champions-League-Spiel Dortmund gegen Real Madrid verpasste. „Wir haben hier genug Action!“ Fußball sei nicht so sein Ding. „Sonst würde ich mich totärgern.“

Erst eine gute Stunde später ging’s dann los. Ganz vorsichtig trug ein Bagger das Erdreich ab. Bis er nicht mehr weiterkam, weil die mutmaßliche Bombe zu tief für ihn lag. Deshalb sollte eine Rampe gebaut werden.

Bis zum späten Mittwochabend gab's noch keine Entwarnung. Die Arbeiten mussten unterbrochen werden. „Wir kommen nicht ran“, sagte Heinrich Scho. Das Loch müsse weiter aufgemacht werden. Heute soll es eine Krisenbesprechung geben.

Anwohner Gert Mayr verfolgte das Szenario aus 20 Metern Entfernung Luftlinie. Kein gutes Gefühl, so nah dran zu sein: „Das macht auch mich etwas zappelig“, sagte er am späten Abend.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.