Alter Platz, neue Pläne: Besser leben in Allach?

Das bunte Haus bleibt. Aber was passiert nicht weit davon am Oertelplatz? Die Eckdaten für die Bebauung stehen. Bürger zweifeln: Wird das Viertel wirklich attraktiver?
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Oertelplatz in Allach soll attraktiver werden.
Gregor Feindt 9 Der Oertelplatz in Allach soll attraktiver werden.
Wie die Wohnungen aussehen könnten, zeigt der Sieger-Entwurf von Hierl Architekten, die den Ideenwettbewerb gewonnen hatten.
Hierl Architekten 9 Wie die Wohnungen aussehen könnten, zeigt der Sieger-Entwurf von Hierl Architekten, die den Ideenwettbewerb gewonnen hatten.
Die Architekten hatten auch einen Vorschlag für das neue Einkaufszentrum gemacht - hier der Sieger-Entwurf des städtebaulichen Wettbewerbs.
Hierl Architekten 9 Die Architekten hatten auch einen Vorschlag für das neue Einkaufszentrum gemacht - hier der Sieger-Entwurf des städtebaulichen Wettbewerbs.
In der vergangenen Woche hat der Stadtrat im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Satzung für die Bebauung am Oertelplatz beschlossen.
Gregor Feindt 9 In der vergangenen Woche hat der Stadtrat im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Satzung für die Bebauung am Oertelplatz beschlossen.
Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Gregor Feindt 9 Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Gregor Feindt 9 Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Gregor Feindt 9 Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Gregor Feindt 9 Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.
Gregor Feindt 9 Bisher ist es ziemlich kahl am Oertelplatz, die Pläne sollen ein echtes Zentrum entstehen lassen.

Das bunte Haus bleibt. Aber was passiert nicht weit davon am Oertelplatz? Die Eckdaten für die Bebauung stehen. Bürger wollen wissen: Wird das Viertel zum Wohnen und Einkaufen attraktiver?

Allach - Das Stadtviertel wächst. Aber wird es für die Bürger attraktiver? Diese Frage beschäftigt in Allach und im angrenzenden Untermenzing viele Bürger.

Konkreter wird die Planung nun am Oertelplatz. Schon seit fast 50 Jahren wird über den Platz immer wieder diksutiert.

Das ist geplant: Das zentrale Gelände neben der S-Bahn soll zum Leben attraktiver werden, so die Idee. Ein neues Einkaufszentrum, Büros und 140 Wohnungen sind auf dem Areal neben der S-Bahn geplant, sowie eine Kindertagesstätte.

Ein Prozess der Nachverdichtung also, den auch die Stadtteilpolitiker für nötig erachten. Aber es gibt auch Zweifler. Ein Stück Natur muss weichen – die seltenen Wechselkröten werden in ein Nachbargebiet ausquartiert.

Die Eckdaten für das neue Quartier stehen: In der vergangenen Woche hat der Stadtrat im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung die Satzung für die Bebauung am Oertelplatz beschlossen.

Voraus ging ein Ideenwettbewerb im Jahr 2011, bei dem die Hierl Architekten den ersten Preis gewonnen haben. Ihr Entwurf zeigt, wie sich Wohnen und Einkaufen verbinden lassen. Das Geschäftszentrum soll ein wenig individuell – und nicht monoton – gestaltet sein.

Entlang der Fassade gliedern sich kleine Reihenhäuser, so die Idee. Auch von Wohnhöfen ist die Rede. Das Gegenteil von einer geschlossenen Riegelbebauung.

Es bleibt bei einem Siegerwettbewerb. Wer die Bebauung ausführt, entscheidet der Bauherr.

Wie ist die Meinung im Bezirksausschuss? „Wir stehen hinter einer solchen Bebauung“, sagt BA-Chefin Heike Kainz. Wohnungen seien bekanntlich knapp. Auch Allach-Untermenzing wachse.

Wird das Zentrum kleine Geschäfte - wie von Bürgern befürchtet - nicht vertreiben? "Die Nachfrage wird durch den Zuzug wachsen – sodass auch die ansässigen Einzelhändler die Chance haben, daraus ihren Nutzen zu ziehen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.