Altenpflege: Welche Angebote gibt es?
Ältere und pflegebedürftige Menschen benötigen oft gezielte Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen. Welche Einrichtungen und Angebote gibt es in München? Was zeichnet diese aus und wie sind die Zugangswege?
Altstadt - Fragen rund ums Thema Altenpflege stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der die Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege am Montag, 8. Juli, 18 bis 20 Uhr, in den Großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses am Marienplatz einlädt.
Auf dem Podium informieren Dr. med. Wilfried Wüst vom Zentrum für Akutgeriatrie und Frührehabilitation am Städtischen Klinikum München, Dr. med Andreas Trieb, Arzt für Allgemeinmedizin, der Vorstandsvorsitzende von IKARUS e.V., Bernhard Reindl, Bereichsleitung Wohnen im Alter beim Verein Stadtteilarbeit, Herrmann Laubsch von der AOK Bayern und die betroffene Angehörige Sandra Wolf.
Das Publikum ist eingeladen, Fragen zum Thema einzubringen. Das geht vorab per E-mail an: unter staedtische_beschwerdestelle.altenpflege@muenchen.de oder telefonisch unter 23 396 966. natürlich sind auch Redebeiträge während der Veranstaltung.
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
- Themen: