Alpenklezmerglühen im Kunstforum Arabellapark

Bairisch geht’s zu und jiddisch auch. Andrea Pancur und Ilya Shneyveys treffen aufeinander und spielen am Freitag, 11. Oktober, um 20 Uhr im Kunstforum Arabellapark.
von  AZ
Lorin Sklamberg, Alex Haas, Andrea Pancur, Ilya Shneyveys und Guy Schalom beim Alpenklezmern.
Lorin Sklamberg, Alex Haas, Andrea Pancur, Ilya Shneyveys und Guy Schalom beim Alpenklezmern. © ho

Bogenhausen - Eintrittskarten zu 12 Euro gibt es in der Stadtbibliothek Bogenhausen, Telefon 92 87 81 23, oder unter E-Mail stb.bogenhausen.kult@muenchen.de

Andrea Pancur, ein Name, den Klezmer-Fans mit Massel-Tov, Federmentsh und zeitgenössischer jiddischer Musik verbinden, besinnt sich auf ihre musikalischen bairischen Wurzeln und hat gemeinsam mit Ilya Shneyveys altes gemeinsames Liedgut recherchiert, entstaubt und gemäß dem Motto „Lang lebe der koschere Gebirgsjodler“ neues Material in den Rucksack gepackt.

Zusammen mit Alex Haas am Kontrabass und Johann Bengen am Schlagwerk entsteht daraus ein außergewöhnlicher Abend, der kulturelle Barrieren im Kopf beseitigt.

Andrea Pancur gilt als wichtigste Vertreterin der jiddischen Kultur in Deutschland. Sie wurde zweimal für die „Ruth“ in der Kategorie „Global Roots” und für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Pancur ist die Initiatorin und Juryvorsitzende des „Mosche – Beregowski Nachwuchspreises”. Konzertreisen führten sie nach Österreich, Liechtenstein, Israel, Italien und in die USA.

Der Multi-Instrumentalist Ilya Shneyveys ist auf den Instrumenten, die er spielt – darunter Akkordeon, Piano, Gitarre, Percussion und Flöten, in einer Vielzahl von Stilen bewandert – von Pop bis hin zur freien Improvisation.

Seit 2003 beschäftigt er sich mit jiddischer Musik, unterrichtete, konzertierte und lehrte auf internationalen Klezmer Workshops und Festivals in Litauen, Russland, Deutschland, Großbritannien und Kanada.

Weitere Informationen im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de bogenhausen und unter www.andrea-pancur.de

Veranstalter ist das Kunstforum Arabellapark der Münchner Stadtbibliothek und der Münchner Volkshochschule, Rosenkavalierplatz 16, Telefon 9 28 78 10, viola.miltner@muenchen.de

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.