Alle Infos zum Riesenflohmarkt auf dem Frühlingsfest

Die Veranstaltung ist mittlerweile Kult in München. Der Riesenflohmarkt des BRK auf dem Frühlingsfest ist Bayerns größter Flohmarkt. Alle Infos zur Veranstaltung der Superlative.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am 18.04. findet auf der Theresienwiese der BRK-Flohmarkt, der größte Trödelmarkt in Bayern, statt.
v. Loeper/Matkovic/AZ Am 18.04. findet auf der Theresienwiese der BRK-Flohmarkt, der größte Trödelmarkt in Bayern, statt.

Die Veranstaltung ist mittlerweile Kult in München. Der Riesenflohmarkt des BRK (Bayerisches Rotes Kreuz) auf dem Frühlingsfest ist Bayerns größter Flohmarkt. Alle Infos zur Veranstaltung der Superlative.

Ludwigsvorstadt - Der Flohmarkt auf der Theresienwiese startet jedes Jahr zeitgleich mit dem Münchner Frühlingsfest, dieses Jahr am Samstag, 18.04.2015.

Was muss im Vorfeld beachtet werden?

Über 2000 Aussteller und rund 80.000 Besucher (2014 waren es "nur" rund 20.000) werden zum bunten Treiben erwartet. Ab 7 Uhr morgens kann gestöbert, gefeilscht und schließlich auch gekauft werden, bis der Trödelmarkt um 16 Uhr wieder seine Tore schließt - es bleibt also genug Zeit, um den ein oder anderen Schatz zu ergattern.

Eine Besonderheit: Wie bei anderen Flohmärkten üblich, ist es beim BRK-Flohmarkt nicht möglich, sich im Vorfeld anzumelden oder Plätze zu reserviereren. Die Devise lautet hier also: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst - oder bekommt die besten Plätze zum verkaufen. Mitmachen dürfen Privatpersonen jeden Alters, jedoch keine gewerblichen Händler.

Möchte man beim diesjährigen Riesenflohmarkt verkaufen, sollte man jedoch beachten, dass der Aufbau der Stände und die Warenbestückung schon am Vortag, also am Freitag, ab 16 Uhr möglich ist.

Lesen Sie hier, wie es einem AZ-Leser auf dem letztjährigen Riesenflohmarkt ergangen ist

Wann ist die beste Zeit für Schnäppchen?

Als Verkäufer sollte man also so früh wie möglich auf dem Flohmarktgelände sein, aber auch als Käufer lohnt es sich natürlich, von Anfang an dabei zu sein. Der Grund ist klar: Am Morgen, kurz nach Beginn der Veranstaltung, ist auf dem Trödelmarkt noch wenig los, deshalb gibt es noch zahlreiche Schnäppchen, die auf die Besucher warten.

Aber auch für die Spätaufsteher könnten noch einige Schätze dabei sein, nämlich kurz vor Ende des Flohmarkts. Die Aussteller packen wieder ihre restlichen Gegenstände ein, obwohl nur die wenigsten Verkäufer Lust haben ihre übrig gebliebenen Schätze wieder mit nach Hause zu nehmen. So könnte man mit etwas Verhandlungsgeschick also gute Preise erzielen. Der Nachteil: Die besten Stücke sind mit Sicherheit schon weg.

Hier gibt's Bilder vom Frühlingsfest 2014

Was darf alles verkauft werden?

Laut BRK dürfen alle Waren verkauft werden, "die in einem Haushalt üblich sind oder sich im Laufe der Zeit zuhause angesammelt haben...". Gegenstände, die allerdings nicht angeboten werden dürfen, sind:

  • Neuwaren, Großmöbel, Kraftfahrzeuge oder Kfz-Teile
  • Lebensmittel, Tiere, Pflanzen
  • Kriegsspielzeug und Waffen
  • Gewaltverherrlichende oder pornographische Schriften und Filme

Was kostet der Flohmarkt für Verkäufer/Käufer?

Besucher des Flohmarkts zahlen keinen Eintritt, der Besuch ist vollkommen kostenlos.

Der Grundpreis beträgt pro Standplatz 15,- Euro für den ganzen Tag. Dieser Preis gilt jedoch nur für die Größe eines Tisches. Wird die Fläche überschritten, muss man pro weiterem Quadratmeter 5,- Euro draufzahlen.

Beim Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese ist also mit Sicherheit für jeden Schnäppchen- und Trödeljäger etwas dabei!

 

WAS: BRK-Riesenflohmarkt auf dem Münchner Frühlingsfest

WANN: 18.04.2015, 7-16 Uhr

WO: Theresienwiese

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.