Adventssingen für Löwen-Fans
Giesing - Das Besondere dabei: Man trifft sich dazu unter dem Dach der Stehhalle im Grünwalder Stadion. "Die Akustik der Fangesänge bei Spielen der zweiten Mannschaft ist hier schon sehr gut. Daraufhin reifte unsere Idee, ein gemeinsames Singen zu veranstalten", so Markus Drees, Vorsitzender der Freunde des Sechz'ger Stadions und Saisonkarteninhaber bei der zweiten Mannschaft des TSV 1860.
Als Vorbild dient dabei das Weihnachtssingen bei Union Berlin, das bereits seit über 10 Jahren immer am 23.12. in der alten Försterei im Stadion des Zweitligisten abgehalten wird.
"In Berlin startete man mit rund 80 Teilnehmern und ist jetzt bei über 23.000, die sich jedes Jahr einen Tag vor Weihnachten zu Glühwein und Kerzenlicht treffen und neben Weihnachtslieder auch Union-Fangesänge zum besten geben", weiß Markus Drees zu berichten.
"Die sind uns natürlich einige Jahre voraus, vor allem was das Organisieren mit Vorsängern und Musikern angeht." Auch wenn die Zeit knapp war, da man erst im Oktober diese Veranstaltung nach einer Bierlaune im Sommer aus der Taufe hob, so hoffen die Veranstalter auf ein stimmungsvolles Ereignis, auch wenn am Schluss mehr schräge Töne als erwartet herauskommen sollten.
Markus Drees: "Leider fehlte in der Kürze der Zeit die Möglichkeit, gezielt Musiker und Vorsänger, Schulchöre und Schulorchester anzusprechen. In Berlin übernimmt diese Rolle beispielsweise ein Mädchenchor einer benachbarten Mittelschule, sowie die musikalische Familie des Stadionsprechers. Wir wären aber weiterhin für jeden Musiker dankbar, der sich aufgrund der Berichterstattung noch bei uns melden würde.“
Bisher haben die Stadionfreunde die fixe Zusage eines Gitarristen, gesucht würden noch Blasinstrumente oder Akkordeonisten und Chöre. "Leider dürfen wir nur die Stadionanlage zur Musikverstärkung nutzen, daher sind besonders laute Instrumente von Vorteil. Andererseits hat auch die unplugged-Performance so seinen Charme in der staden Zeit."
Die Freunde des Sechz’ger Stadions wären also froh, wenn sich spontan entschlossene Musiker per Mail (vorstand@gruenwalder-stadion.com) bis zur Veranstaltung melden würden, damit sie mit der Liederliste beliefert werden können.
"Wir habe uns für 16 Weihnachtslieder entschlossen, von denen die meisten bekannt sein dürfen. Zu Beginn und am Ende werden Löwenlieder, wie der "60er-Marsch", "Löwenmut" oder "Mit Leib und Seele" auf dem Programm stehen."
Treffpunkt für die Musiker wäre bereits um 17.30 Uhr, ansonsten beginnt der Einlass um 18.30 Uhr. Los geht es ab ca. 19 Uhr (18.60 Uhr in der Löwenwelt). Es wird auch eine Pause geben, um sich mit Glühwein (oder anderen Getränken) die Stimme zu ölen.
Veranstaltungsende wird dann zwischen 20.30 und 21 Uhr sein. Eingeladen zum Singen sind Fans des TSV und auch die Nachbarn aus dem Viertel. Der Eintritt ist frei.
Die Besucher erhalten vom Veranstalter Liedtexte, Kerzen und Wunderkerzen, eigene Kerzen dürfen aber auch so mitgebracht werden. Jede andere Form pyrotechnischer Mittel darf nicht gezündet werden.
Vorstand Markus Drees erklärt: "Wir haben der Stadt versprochen, dass nichts passieren wird, uns droht sonst eine heftige Geldbuße, wir setzen in dieser Frage auf die Eigenverantwortung unserer Fans."
Doch nicht nur Löwenfans könnten am 7.12. den Weg nach Giesing finden: "Wir haben unser Adventssingen auf den Tag gelegt, an dem Union bei uns in München spielt – auch in Berlin wird beim Pokalspiel vor der München-Reise Werbung in der Stadionzeitung gemacht. Vielleicht bleibt sogar der ein oder andere Unioner bei uns und singt mit", wünscht sich Markus Drees, der die Fans von "Eisern Union" sehr herzlich willkommen heißen würde.
- Themen:
- Advent
- Grünwalder Stadion
- Union Berlin