Advent mal anders

Ein ganz spezielles Adventskonzert findet am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr in der Evangelischen Kirche des Klinikums Schwabing statt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Klinikum in Schwabing West
Martha Schlüter Das Klinikum in Schwabing West

Schwabing - Die Evangelische Kirche des Klinikums Schwabing, Kölner Platz 1, Haus 21, lädt am Sonntag, 15. Dezember, zu einem vorweihnachtlichen Konzert mit der Organistin Anna Schorr und dem Saxophonisten Adrian Planitz ein.

Unter dem Motto „Advent mal anders“ spielen die beiden Musiker unter anderem Werke von Gabriel Fauré, César Franck und Johann Sebastian Bach. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.

Anna Schorr wurde 1982 in Moskau geboren. Im Alter von fünf Jahren fing sie an, Klavierunterricht zu nehmen. 1995 wurde sie am Richard-Strauß-Konservatorium in München als Jungstudentin aufgenommen.

Auf ihr Berufsstudium in Klavier, Orgel, Cembalo und Alte Musik folgte das Meisterklassenstudium an der Musikhochschule München. Vor zwei Jahren gewann sie den zweiten Preis sowie den Publikumspreis des internationalen Musikfestivals „Orgues sans frontieres“ und wurde in die „54. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler“ aufgenommen. Schorr konzertiert solistisch und kammermusikalisch im In- und Ausland und unterrichtet Klavier nach eigenen Lehrmetoden, basierend auf der russischen Schule.

Der 26-jährige Adrian Planitz kommt aus dem schwäbischen Göppingen. Er spielt seit seinem zehnten Lebensjahr Saxophon. Als Solosaxophonist war er Mitglied des Göppinger Jugendsymphonieorchesters und nahm mehrfach erfolgreich bei „Jugend musiziert“ teil.

Zudem gewann Planitz 2007 den ersten Preis beim Kirchheimer Musikpreis. Seit 2008 studiert er Diplommusiklehrer an der Hochschule für Musik und Theater München. Beide sind darüber hinaus Stipendiaten des Vereins „Live Music Now“ von Yehudi Menuhin, dessen Ziel es ist, Musik den Menschen näher zu bringen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht selbst in Konzertsäle gehen können.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.