Action und Fitness beim Wassersportfestival
Moosach - Wenn sich am kommenden Sonntag, 22. März, die Türen der Olympia-Schwimmhalle öffnen, heißt es wieder: „Sei dabei und entdecke Deinen Sport!“ Für das dritte Münchner Wassersportfestival haben das Referat für Bildung und Sport
und die Stadtwerke München ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.
Von 10 Uhr bis 18 Uhr können mehr als 15 Sportarten unter professioneller Anleitung selbst ausprobieret werden. Der Eintritt und alle Sportangebote sind kostenfrei. Offiziell eröffnet wird das Wassersportfestival um 10.30 Uhr von Christine Kugler
(SWM Bäderchefin) und Sportamtsleiter Thomas Urban. Radio Arabella Moderator Uli Florl führt anschließend den ganzen Tag durch das Programm und stellt die Sportarten und -anbieter vor.
Echte Action erwartet die Besucher bei Sportarten wie Unterwasserrugby, Kanupolo und -akrobatik, Splash-Diving oder Drachenboottauziehen. Und auch die diesjährigen Highlightaktionen sind actiongeladen. Mit der Aqualine, einer 20 Meter langen Slackline über dem Wasser, und dem Waterwolf, ein elektrobetriebenes Surfbrett, stellen die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder neue Trends im Wassersportbereich vor.
Selbst unter der Wasseroberfläche geht es hoch her: Wer schon immer einmal wissen wollte, wie es sich anfühlt, unter Wasser zu atmen, kann mit kompletter Ausrüstung auf Tauchstation gehen. All diejenigen, die ihre Ausdauer verbessern und ihren Körper trainieren möchten, werden bei den Kursangeboten der SWM fündig: Aqua Fatburner, Aqua Power oder Aqua Smovey bringen den Körper in Schwung und schonen dabei Gelenke und Bänder. Elemente des Fitness- und Gesundheitstrainings sowie Entspannungsübungen vereint auch das „All-in-One“ Fitness Workout auf dem Stand Up Board.
Beim Synchron- und beim Meerjungfrauenschwimmen zeigen junge Sportlerinnen und Sportler, dass Wassersport sehr schön anzusehen ist. Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München bietet in diesem Jahr wieder professionellen Technikanalyse und -beratung für sportlich Ambitionierte an und Trainer der SWM zeigen den jungen Besuchern wie man Delfin schwimmt.
Im Rahmen der Schulschwimmaktion „M-net Freischwimmer“ haben Münchner Schüler der 1.- 10. Klasse in den vergangenen Wochen im Schwimmunterricht verschiedene Schwimmübungen absolviert. Für ihre Leistung erhalten die Teilnehmer beim
Wassersportfestival eine Urkunde, ein kleines Geschenk und nehmen an der Verlosung toller Preise teil.
Erstmalig wird es beim Münchner Wassersportfestival die Austragung eines Wasserballspiels der 2. Bundesliga Süd geben. Die SG Stadtwerke München erwarten den Erstligaabsteiger SC Wasserfreunde Fulda.
Was? Wassersportfestival 2015
Wann? Sonntag, 22. März 2015, ab 10 Uhr
Wo? Olympia-Schwimmhalle, Coubertinplatz 1