Abgedreht: Hier geht's zur HFF

Einen Blick hinter die Kulissen werfen kann man bei einer Führung durch die Hochschule für Fernsehen und Film am Bernd-Eichingerplatz.
Maxvorstadt - Das Kulturforum München-West lädt für Mittwoch, 10. Juli, zu einem Ausflug in die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) ein. Sie ist eine staatliche Hochschule in Trägerschaft des Freistaats Bayern mit etwa 350 Studierenden, davon knapp die Hälfte Frauen.
Im September 2011 wurde der Neubau der HFF München feierlich eröffnet. Im neuen Gebäude der HFF München können erstmals alle Studiengänge unter einem Dach vereint werden - zudem gibt es für die Studierenden Produktionsbüros und natürlich eigene Film- und TV-Studios.
Mit der HFF München sind bekannte Namen verbunden wie Bernd Eichinger, Florian Henckel von Donnersmarck, Caroline Link, Marcus H. Rosenmüller, Wim Wenders. Neben dem Studienbetrieb findet seither in der neuen HFF München bereits eine Vielzahl öffentlicher Veranstaltungen statt. So war sie vor drei Monaten Gastgeberin und Veranstaltungsort für Eröffnung und Preisverleihung sowie die Reihe DOK.forum des 28. Internationalen Dokumentarfilmfestivals München.
Bei der Führung durch das Haus durch Fachkräfte der HFF gibt es auch die Möglichkeit, im AudimaxX-Kino einen Studenten-Film anzusehen und dem Regisseur Fragen zu stellen. Interessierten steht zudem die Bibliothek offen, im Foyer in der Cantina Conviva kann man zum Abschluss einen Kaffee trinken.
Treffpunkt ist am Mittwoch, 10. Juli, um 15 Uhr am Bernd-Eichingerplatz 1 im Eingangsbereich des Foyers. Die Teilnahme ist kostenlos, auch Nicht-Mitglieder des Kulturforum München-West sind willkommen.
Die Anmeldung bei Ulrike Turner (telefonisch unter 83 40 422 oder unter ulrike.turner@gmx.net) ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.