95-jähriger Münchner um Hunderte Euro abgezockt

Ein 95-jähriger Münchner will einem Paar mit Bargeld aushelfen - und wird von ihnen übel betrogen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Als die Täter ihn um Hilfe baten, griff der Senior bereitwillig zum Portemonnaie. (Symbolbild)
Als die Täter ihn um Hilfe baten, griff der Senior bereitwillig zum Portemonnaie. (Symbolbild) © Monika Skolimowska/zb/dpa

München - Bereits am vergangenen Donnerstag wurde ein 95-jähriger Münchner Opfer von Trickbetrügern, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Gegen 11.30 Uhr wurde er auf der Straße von einem älteren Paar angesprochen und nach dem Weg zu einem Krankenhaus gefragt. Hilfsbereit stieg der Münchner daraufhin mit den beiden in deren dunklen Pkw, um ihnen Weg zur Klinik in der nahegelegenen Steinerstraße zu zeigen.

Mehrere Hundert Euro Schaden

Dann aber behaupteten die Täter, ihn erst nach Hause fahren zu wollen. Gemeinsam fuhren sie zu seiner Adresse. Das Paar begleitete den Mann in seine Wohnung und bat ihn, dort eine Laptoptasche mit angeblich wertvollem Inhalt deponieren zu dürfen. 

Anschließend fragten sie ihn nach Bargeld, weil sie selbst nur Dollarscheine dabei hätten. Gutwillig händigte der 95-Jährige ihnen daraufhin mehrere Hundert Euro aus. Die Betrüger verließen die Wohnung mit dem Geld und tauchten sofort unter.


Täterbeschreibung:

  • Der Tatverdächtige ist etwa 60 Jahre alt und 180 cm groß. Er hat eine massige Statur, ein rundes Gesicht mit asiatischer Anmutung und dunkle Haare.  Er sprach gebrochen Deutsch. Zur Tatzeit war er mit einem eleganten dunklen Anzug und einem weißem Hemd bekleidet. Er fuhr ein dunkles Fahrzeug mit dunklen Sitzen. Hersteller und Typ sind unbekannt, aber kein SUV.
  • Die Tatverdächtige ist jünger als ihr Partner, etwa 160 cm groß und schlank. Sie hat ebenfalls dunkle Haare und asiatische Gesichtszüge. Sie war dunkel und unauffällig gekleidet.

Zeugenaufruf:  Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen im Bereich des Eichendorffplatzes gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lesen Sie auch: Verstoß gegen Alkoholverbot - Bislang keine Anzeigen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare