800 Wohnungen an der Zschokkestraße
Laim - Das ehemalige Trambahndepot an der Zschokkestraße wird zum neuen Wohnquartier umgestaltet. Diesen Beschluss hat der Stadtrat schon vor mehr als sieben Jahren gefasst. Nun soll auch das Gelände des Busbetriebshofes der Münchner Verkehrsbetriebe (MVG) mit in die Planung einbezogen werden.
Bis 2018 will die MVG ihren Busbetriebshof von der Westendstraße in Laim nach Moosach umziehen. Ein Konzept für das Areal nordwestlich der bestehenden Zentrale von SWM und MVG besteht bereits. Architekten für den ambitionierten Neubau am Georg-Brauchle-Ring wurden vor einem Jahr vorgestellt.
Durch den Wegzug entstehen in Laim neue Möglichkeiten. Das ursprünglich vier Hektar große Areal kann auf knapp acht Hektar erweitert werden. Somit können weit mehr Wohnungen an der Westendstraße entstehen, als vormals geplant. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung teilt nun mit, dass auf dem Gebiet mindestens 800 neue Wohnungen entstehen werden. Darüber hinaus sollen vier Kindertageseinrichtungen, eine fünfzügige Grundschule sowie eine große Grünfläche geschaffen werden. Auch Nahversorger und Büros soll es an der Kreuzung Zschokke-/ Westendstraße geben. Ein Plangutachten soll die endgültige Optik des Viertels bestimmen.
- Themen:
- Stadtwerke München