500-Meter-Schlauch: Feuerwehr im Gefahrguteinsatz

Über mehrere Stunden war die Berufsfeuerwehr München in der Dachauer Straße damit beschäftigt, gefährliche Chemikalien aus einem Zugwaggon abzupumpen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Chemikalien befanden sich in einem Tankwaggon am Rangierbahnhof Nord.
Gaulke 9 Die Chemikalien befanden sich in einem Tankwaggon am Rangierbahnhof Nord.
Die Chemikalien befanden sich in einem Tankwaggon am Rangierbahnhof Nord.
Gaulke 9 Die Chemikalien befanden sich in einem Tankwaggon am Rangierbahnhof Nord.
Die Chemikalien befanden sich in einem Tankwaggon am Rangierbahnhof Nord.
Gaulke 9 Die Chemikalien befanden sich in einem Tankwaggon am Rangierbahnhof Nord.
Der lange Schlauch wurde über zwanzig Gleise gespannt.
Gaulke 9 Der lange Schlauch wurde über zwanzig Gleise gespannt.
500 Meter war die Schlauchkonstruktion lang, mit der die Chemikalien abgepumpt wurden.
Gaulke 9 500 Meter war die Schlauchkonstruktion lang, mit der die Chemikalien abgepumpt wurden.
500 Meter war die Schlauchkonstruktion lang, mit der die Chemikalien abgepumpt wurden.
Gaulke 9 500 Meter war die Schlauchkonstruktion lang, mit der die Chemikalien abgepumpt wurden.
Von Sonntagvormittag an waren die Rettungskräfte über mehrere Stunden im Einsatz.
Gaulke 9 Von Sonntagvormittag an waren die Rettungskräfte über mehrere Stunden im Einsatz.
Von Sonntagvormittag an waren die Rettungskräfte über mehrere Stunden im Einsatz.
Gaulke 9 Von Sonntagvormittag an waren die Rettungskräfte über mehrere Stunden im Einsatz.
Von Sonntagvormittag an waren die Rettungskräfte über mehrere Stunden im Einsatz.
Gaulke 9 Von Sonntagvormittag an waren die Rettungskräfte über mehrere Stunden im Einsatz.

Moosach - Aus einem Tankwaggon am Rangierbahnhof Nord musste die Feuerwehr München am Sonntagvormittag giftige Chemikalien abpumpen. Als Grund für den Gefahrguteinsatz wurde ein Unfall beim Rangieren vermutet.

Immer häufiger kommen Flüchtlinge mit Güterzügen an Münchens Rangierbahnhöfen an - ein lebensgefährliche Reise!

Der Waggon befand sich östlich der Brücke der B 304. Für den Einsatz musste die Feuerwehr eine 500 Meter lange Schlauchleitung verlegen! Die Konstruktion querte 20 Gleise. Details, wie es zur Havarie kam, waren zunächst nicht bekannt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.