38 neue Wohnungen in Isarnähe
Richtfest für das Projekt B 15 im Bereiteranger 15. Vorher war hier viel Gewerbe angesiedelt, ab 2015 ziehen die neuen Bewohner ein.
Au - Mehr Wohnraum in der Au entsteht gerade im Bereiteranger 15. In der kleinen, ruhigen Straße ganz nah an der Isar nimmt das Projekt B15 Gestalt an.
Gerade wurde Richtfest gefeiert, im ersten Quartal 2015 sollen die Bewohner einziehen können.
38 Eigentumswohnungen baut die Planbaumanufaktur GmbH & Co. KG auf dem über 2000 Quadratmeter großen Grundstück - aufgeteilt auf drei Gebäude. Das Vorderhaus und zwei Rückgebäude werden locker um einen Innenhof angeordnet.
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt neuen Wohnraum in einem sehr schönen und lebendigen Stadtteil von München schaffen können“, sagte Oliver Frank, Geschäftsführender Gesellschafter der Planbaumanufaktur beim Richtfest am vergangenen Freitag.
Die 38 Wohnungen sind laut einer Mitteilung des Bauherren zwischen 50 und 177 Quadratmeter groß. Die Ausstattung ist edel. Alle haben außerdem Terrassen, Loggien oder Dachterrassen. Und es gibt eine Tiefgarage und Fahrradabstellmöglichkeiten.
Der Innenhof soll mit Grün- und Aufenthaltsflächen, Sitzgelegenheiten und Spielflächen für Kinder zum Treffpunkt für die Bewohner werden, denn die Zielgruppe des Projekts sind junge Paare und Familien.
Das scheint aufzugehen: In einer Mitteilung zum Baubeginn im April 2013 berichtete die Firma Bauwerk Capital, die mit dem Vertrieb der Wohnungen betraut ist:
"Die Vielseitigkeit des ehemaligen Arbeiterviertels Au sowie die Verkaufspreise der gehobenen Mittelklasse ab ca. 5600 Euro pro Quadratmeter machen die Eigentumswohnungen in der Zielgruppe der Familien und Paare sehr begehrt. Knapp ein Drittel der späteren Bewohner haben schon Kinder, bei etwa der Hälfte der Käufer handelt es sich um junge Paare. Der größte Teil der Erwerber stammt aus dem nahen Umfeld. Für sie ist es ausschlaggebend, ihren bisherigen stadtnahen Wohnstandort nicht aufgeben zu müssen."
Das Grundstück am Bereiteranger beherbergte ursprünglich zu zirka 70 Prozent gewerbliche Mieter, zum Beispiel eine Tangoschule und die traditionsreiche "Marionettenbühne Bille".
Knapp ein Jahr nach Baubeginn sind jetzt mit Fertigstellung des Rohbaus schon über 90 Prozent der Wohnungen verkauft. Einige wenige, darunter ein Penthouse mit knapp 174 Quadrametern Wohnfläche und zwei Terrassen, sind derzeit noch beim Internet-Portal "Immobilienscout" inseriert.
- Themen: