250.000 Euro für Kita der Israelitischen Kultusgemeinde

Im kommenden Jahr entstehen rund 100 neue Betreuungsplätze für Kinder bis 6 Jahre in München.  
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spendabel (von links): Unternehmer Harry Habermann, Ralf Fleischer, stellv. Vorstandvorsitzender der Stadtsparkasse München, Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Joseph Braun, und Stephan Heller, Vorstandsvorsitzender von Heller & Partner.
Spendabel (von links): Unternehmer Harry Habermann, Ralf Fleischer, stellv. Vorstandvorsitzender der Stadtsparkasse München, Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, Joseph Braun, und Stephan Heller, Vorstandsvorsitzender von Heller & Partner.

Im kommenden Jahr entstehen rund 100 neue Betreuungsplätze für Kinder bis 6 Jahre in München.

Bogenhausen  - Für viele Eltern ist es nach wie vor schwierig, einen geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind zu finden. Um einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Situation für Eltern und Kinder zu leisten, unterstützt die Stiftung "Wir helfen München" die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) bei der Errichtung einer Kindertagesstätte mit 250.000 Euro.

Kinderkrippe und Kindergarten entstehen in einem denkmalgeschützten Gebäude in der Möhlstraße in Bogenhausen. Bereits seit 1962 ist die Jüdische Gemeinde an dem Standort heimisch. Bis zum Umzug an den Jakobsplatz waren in den Räumlichkeiten die Schule und der Kindergarten der IKG untergebracht. Nach Abschluss der gegenwärtigen Umbauarbeiten werden ab Frühjahr 2014 in der Kindertagesstätte rund 100 Münchner Kinder betreut.

Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern freut sich über das Engagement: "Die Kinderkrippe ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Sicherung der Zukunft der jüdischen Gemeinschaft in München und Bayern. Die Kultusgemeinde rundet damit ihr Angebot an frühkindlicher Betreuung und Pädagogik ab - eine Reaktion auf den wachsenden Bedarf seitens der Gemeindemitglieder."

Bei der Scheckübergabe in Bogenhausen freut sich auch Harald Strötgen, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München und Gründungsmitglied der Stiftung "Wir helfen München" über die neue Einrichtung: "Kinder sind unsere Zukunft. Wir freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, dass sie in der neuen Tagesstätte gut versorgt sind und sich wohlfühlen."

Mit dabei waren auch: Unternehmer Harry Habermann, Ralf Fleischer, stellv. Vorstandvorsitzender der Stadtsparkasse München, Joseph Braun, Rechtsanwalt, und Prof. Dr. Stephan Heller, Vorstandsvorsitzender von heller & partner.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.