20.000 Euro für die Förderung der Schüler

Zum 100. Geburtstag gab es ein Geldgeschenk für die Bayerische Landessschule. Damit werden neue Programme und Therapien für Körperbehinderte finanziert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation bei der Sparda- Bank München, überreicht
Sonderschulkonrektor Johannes Nauerz die Spende.
Bayerische Landesschule/ho Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation bei der Sparda- Bank München, überreicht Sonderschulkonrektor Johannes Nauerz die Spende.

Harlaching - Zur Hundertjahrfeier der Bayerischen Landesschule überreichte Christine Miedl von der Sparda-Bank München eine Spende über 20.000 Euro an Johannes Nauerz, den ständigen Vertreter der Einrichtungsleitung.

„Einrichtungen wie diese stärken unsere Region als Gemeinschaft. Inklusion ist ein sehr wichtiges Thema und wir von der Sparda - Bank München sind froh, unseren Beitrag zu dieser Arbeit leisten zu können“, so Christine Miedl.

Die Bayerische Landesschule umfasst ein auf junge Menschen mit Körperbehinderung ausgericht etes Bildungsprogramm von der Vor - bis zur Berufsschule. Es werden auch Schüler, die nicht sprechen können, unterrichtet. Doch es gibt viele Wege zu kommunizieren. „Mit dem Geld können wir spezielle Schreibprogramme anschaffen, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, sich auch nonverbal am Unterricht zu beteiligen“, erklärt Johannes Nauerz.

Dazu gehören Hard - und Software zur Augensteuerung und auch „sprechende“ Tasten, die beim Drücken einen vorher eingestellten Text wiedergeben. Die Schule kann nun auch ihre Förderangebote ausweiten. Neben Musiktherapie, Kunsttherapie und Sozialtraining gehört künftig auch die Hippotherapie zum Repertoire der Bildungseinrichtung.

Dabei wird der Patient auf ein Pferd gesetzt und kann so, im Schritttempo, Gleichgewichtsreaktionen trainieren und die Beckenmuskulatur stärken. „ Das Geld bietet uns viele neue Möglichkeiten. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Johannes Nauerz.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.