18 Narrische in der Innenstadt festgenommen
Bis zu 36.000 Narrische feierte am Faschingsdienstag in der Innenstadt. Unter ihnen waren auch einige Störenfriede, die prügelten und beleidigten.
Altstadt - Pünktlich ging das Faschingstreiben "München Narrisch" in der Innenstadt los und pünktlich kamen auch die Störenfriede, mit denen sich im Laufe des Faschingsdienstages die Polizei auseinandersetzen musste. Zunächst war nur mäßig viel los in der Altstadt: Als um 12 Uhr auf den drei Bühnen am Marienplatz, dem Karlsplatz und am Richard-Strauss-Brunnen die musikalischen Darbietungen begannen, waren etwa 6000 Narrische im Altstadtfußgängerbereich unterwegs. Nachmittags gegen 14 Uhr waren schon 20.000 Faschingsfreunde in der Innenstadt unterwegs, wobei die meisten auf dem Marienplatz waren.
Auf dem Viktualienmarkt ging es auch um 9 Uhr los: Innerhalb einer Stunde waren hier 2000 Menschen. Beim Tanz der Marktfrauen, der um 11.15 Uhr los ging, waren es dann schon 10.000 Faschingsfans. Im Laufe des Nachmittags pendelte sich die Anzahl der Besucher auf dem Viktualienmarkt auf bis zu 18.000 ein.
Bei angenehmen Temperaturen und teilweise Sonneschein nahmen in der Spitze bis zu 36.000 Menschen an den Faschingsveranstaltungen an den verschiedenen Örtlichkeiten der Münchner Innenstadt teil. Am meisten war auf dem Viktualienmarkt los. Insgesamt wurden während des ganzen Tages 18 Personen festgenommen. Ihnen wird unter anderem Körperverletzung, Beleidigung, Widerstand und Tragen verfassungswidriger Zeichen vorgeworfen.
- Themen:
- Marienplatz
- Polizei
- Viktualienmarkt