16-Jähriger überfallen und verprügelt

An der Bushaltestelle wird ein 16-Jähriger von zwei Unbekannten angesprochen. Als er sie darum bittet ihn in Ruhe zu lassen, schlagen die beiden zu.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der 16-Jährige stand unter Schock und fuhr trotz seiner stark blutenden Verletzungen zum Ostbahnhof. (Symbolbild)
Bundespolizei Der 16-Jährige stand unter Schock und fuhr trotz seiner stark blutenden Verletzungen zum Ostbahnhof. (Symbolbild)

Haidhausen - Auf dem Heimweg von der Arbeit wartete ein 16-Jähriger am Freitagabend gegen 20.45 Uhr an der Bushaltestelle Grillparzer-/Einsteinstraße. Als er von zwei Unbekannten nach Zigaretten und Geld gefragt wird, bittet der Junge die Männer, ihn in Ruhe zu lassen. Daraufhin schlägt ihm einer der beiden ins Gesicht. Der Zweite schubst ihn zu Boden und zerreißt dabei, laut Polizeiangaben, die Jacke des 16-Jährigen. 

Die Täter treten dem jungen Mann, als er bereits auf dem Boden liegt, ins Gesicht und nehmen ihm Handy und Geldbeutel ab. Erst als ein unbeteiligter Passant dazukommt, lassen die beiden von dem Jungen ab und flüchten.

Wie die Polizei mitteilt, steht der 16-Jährige nach dem Überfall unter Schock und macht sich trotz stark blutender Verletzungen auf dem Weg zum Ostbahnhof. Dort fällt er einer Bahnsicherheitsstreife auf, die ihn zur Polizei bringt.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

Täterbeschreibung:

1. Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, normale Statur, Dreitagebart, dunkler kurzer Zopf, Südländer, sprach deutsch ohne Akzent; bekleidet mit schwarzer Jacke und festen Sneaker (Schläger und Treter)

2. Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 185 cm groß, stämmige Figur, Oberlippenbart, Südländer, sprach deutsch ohne Akzent; bekleidet mit dunkelblauem Sweatshirt mit Kapuze und dunkler Jacke (Schubser).

Zeugenaufruf: Personen, insbesondere der hinzugekommene Passant, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910- 0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.