12 neue Krippenplätze in Neuperlach

  Für Krippen gibt es einen Versorgungsgrad von 17 Prozent - das liegt weit unter dem städtischen Durchschnitt.  
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Ramersdorf-Perlach herrscht großer Mangel an Kinderkrippen.
In Ramersdorf-Perlach herrscht großer Mangel an Kinderkrippen.

Für Krippen gibt es einen Versorgungsgrad von 17 Prozent - das liegt weit unter dem städtischen Durchschnitt.

Neuperlach - Der Stadtteil Ramersdorf-Perlach hat ich großen Nachholbedarf in Sachen Kindertagsstätten.Für Kinderkrippen gibt es einen Versorgungsgrad von spärlichen 17 Prozent - das liegt weit unter dem städtischen Durchschnitt von 54 Prozent.

Zwölf Krippenplätze kommen jetzt in einer bestehenden Kindertagsstätte der"Wohnungs- und Siedlungsbau Bayern GmbH & Co. OHG" dazu.

Die Stadt zahlt an den privaten Betreiber dafür einen Kostenzuschuss von 458.989 Euro.

In der Vorlage für den Stadtrat heißt es dazu:

"Die Wohnungs- und Siedlungsbau Bayern GmbH & Co. OHG (WSB) möchte zusammen mit der Landeshauptstadt München als Mieterin die seit 1975 bestehende Kinderkrippe mit derzeit 30 Krippenplätzen am Oskar-Maria-Graf-Ring 24 um 12 Kinderkrippenplätze erweitern. Hierzu soll die Landeshauptstadt München ehemalige Ladenflächen anmieten.

Zur Entlastung der bestehenden beengten Raumsituation werden nach den Umbaumaßnahmen 18 Kinder in den bisher bereits angemieteten Bestandsräumen und 24 Kinder in den neuen und zusätzlich anzumietenden Räumen betreut.

Damit die betreffenden Räume zur Erweiterung der Krippe den Anforderungen an eine Kindertagesstätte gerecht werden, müssen einige Umbauarbeiten vorgenommen werden. Um die erforderlichen Räume zu erhalten, werden Wände abgebrochen und an anderer Stelle neu eingezogen. Zudem entspricht die bestehende Einrichtung nicht mehr den aktuellen Standards, so dass auch hier Umbaumaßnahmen notwendig sind.

Es werden neue Rettungswege geschaffen, die sanitären Einrichtungen erneuert und sonstige raumstrukturelle Defizite beseitigt. Die bereits vorhandene Küche ist für die Versorgung von 42 Kindern nicht ausreichend. Es wird eine neue Küche im neuen Anmietbereich errichtet.

Die Kosten für die Umbaumaßnahmen im Bestand und für die Erweiterung der Kinder- krippe übernimmt die WSB als Eigentümerin. Gemäß Mietvertrag vom 21.01.1991 hat sich die Landeshauptstadt München an den Umbaukosten im Bestand zu beteiligen. Die Erweiterungsfläche umfasst insgesamt ca. 346 qm und beinhaltet künftig 2 Krippen- gruppenräume, 2 Ruheräume, 1 Leitungs- und 1 Personalraum, WC-Räume, Küche mit Lager, 1 Bewegungsraum und Hausarbeitsräume.

Mit dieser Erweiterung ist es möglich, insgesamt 42 Kinderkrippenplätze dauerhaft bereitstellen zu können. Der Mietvertrag für die Bestands- und die Erweiterungsfläche soll auf die Dauer von (vorerst) 25 Jahren abgeschlossen werden. Die Verhandlungen hinsichtlich der genauen Miethöhe, welche wiederum auch abhängig ist von der Kostenbeteiligung der Stadt München über den in dieser Vorlage zu beschließenden Baukostenzuschuss, wird derzeit noch zwischen dem Kommunalreferat und dem Referat für Bildung und Sport mit der WSB verhandelt.

Mit der WSB ist vereinbart, dass die Ausstattung der neuen Räume, die Kücheneinrichtung und Anbringung der Leuchtmittel durch die Landeshauptstadt München erfolgt. Die Einrichtung in den neuen Räumen kann voraussichtlich im 3. Quartal 2013 in Betrieb genommen werden. 

Die Einrichtung am Oskar-Maria-Graf-Ring 22 befindet sich im Planungsbereich 16.4 Ramersdorf-Perlach, der einen Krippenversorgungsgrad von 17% aufweist."

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.