110.000 Besucher auf der Auer Dul: Stadt München zieht Bilanz
Die Stadt München ist zufrieden mit der Bilanz zur Maidult. Die Zahlen bewegen sich auf dem Vorjahresniveau.
München – Zum Abschluss-Wochenende gab es erst Traumwetter am Samstag, dann graue Regen-Tristesse am Sonntag. Durchwachsen also – insgesamt gaben sich Stadt, Marktkaufleute und Schausteller aber zufrieden mit den neun Tagen der Maidult.
Nach einem sonnigen und besucherstarken Auftaktwochenende habe die Dult einen "normalen Verlauf" genommen, teilte die Stadt am Sonntag mit.
"Die Münchnerinnen und Münchner hatten nach einem langen Winter viel Freude auf ihrer Maidult", erklärte der zuständige Bürgermeister Josef Schmid (CSU). "Die Besucherzahlen sprechen für sich", sagte er. "Neuheiten und nostalgische Fahrgeschäfte, Schmankerl und ein riesiges Warenangebot ziehen die Leute an", sagte Schmid. "Die Dult hat ihr ganz eigenes Flair. Das gibt es so nur in der Au", sagte er.
Zufrieden zeigten sich laut städtischer Mitteilung auch Marktleute wie Teppich-Restaurator Behzad Djassemi. Er lobte gestern die "spezielle Dult-Atmosphäre und die interessante Kundschaft". Zuvor hatten sich heuer auch viele Marktleute über gestiegene Gebühren der Stadt beschwert. Die Jakobidult beginnt am 29. Juli und endet am Sonntag, 6. August 2017.
- Themen:
- CSU
- Josef Schmid