100 neue Wohnungen am Dantebad: Heute war Richtfest

Erstmals in München wird ein Parkplatz mit Wohnungen überbaut. Eben wurde Richtfest gefeiert. Das Modell könnte Schule machen - auf Supermarkt-Parkplätzen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Parkplatzüberbauung der GEWOFAG am Dantebad.
Lukas Barth 2 Die Parkplatzüberbauung der GEWOFAG am Dantebad.
Die Parkplatzüberbauung der GEWOFAG am Dantebad.
Lukas Barth 2 Die Parkplatzüberbauung der GEWOFAG am Dantebad.

Erstmals in München wird ein Parkplatz mit Wohnungen überbaut, eben wurde Richtfest gefeiert. Das Modell könnte Schule machen: auf Supermarkt-Parkplätzen.

Nymphenburg - Nur zehn Monate haben die Bauarbeiten bis zum Richtfest gedauert. Ende des Jahres sollen schon die Mieter einziehen.

"München braucht dringend bezahlbaren Wohnraum"

„Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, dieses Projekt so schnell und gut umzusetzen“, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter beim Festakt am heutigen Freitag. "München braucht dringend bezahlbare Wohnungen gerade für Menschen, die es auf dem überhitzten Münchner Wohnungsmarkt besonders schwer haben."

Das Projekt ist ein Novum in München und Teil des Sofortbauprogramms „Wohnen für alle“: Schnell, unkompliziert und preisgünstig sollen bis 2019 neue Wohnungen unter anderem für Geringverdiener und Flüchtlinge entstehen, insgesamt 3000 Wohneinheiten. 100 davon über dem Parkplatz des Dantebads.

Lesen Sie hier: Stadtbaurätin Merk - "München wird keine Hochhaus-Stadt"

Damit wurde erstmals in München ein Parkplatz überbaut - eine bereits vergebene, versiegelte Fläche, die jetzt doppelt genutzt werden kann: Fast alle Parkplätze bleiben erhalten. Darüber wurden vier Geschosse mit 86 Einzimmerwohnungen und 14 2,5 Zimmerwohnungen gebaut.

Ein Modell, dass es künftig möglicherweise öfter geben könnte: Weil die Stadt nach weiteren bebaubaren Flächen sucht, hat Oberbürgermeister Reiter auch Vertreter großer Münchner Supermärkte zum Richtfest eingeladen. Auch deren Parkplätze könnten mit Wohnungen überbaut werden.

Wer einziehen darf, entscheidet die Stadt

Der neue Wohnkomplex, den die kommunale Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG am Dantebad baut, steht auf einer Betonrahmenkonstruktion mit Stahlbetondecke. Die darüber liegenden vier Stockwerke sind in Holz-Systembauweise gefertigt, was ein besonders schnelles Bauen ermöglicht hat. In den kommenden Wochen folgt der Innenausbau der Wohnungen. Die Baukosten liegen bei rund zehn Millionen Euro. Über die Belegung entscheidet das Amt für Wohnen und Migration der Stadt München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.