Stadtspaziergang durch München-Haidhausen: Viele Lokale haben die Besitzer gewechselt

Der Stadtspaziergänger streift heute durch Breisacher und Belfortstraße und nimmt viele Veränderungen wahr.
Sigi Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Start Wörthstraße, Ecke Breisacher Straße: Endlich Frühling, endlich wieder draußen sitzen.
Sigi Müller 9 Start Wörthstraße, Ecke Breisacher Straße: Endlich Frühling, endlich wieder draußen sitzen.
Blick in die Breisacher Straße mit St. Elisabeth im Hintergrund.
Sigi Müller 9 Blick in die Breisacher Straße mit St. Elisabeth im Hintergrund.
1870: Die Confiserie Micksch in der Belfortstraße ist eine Institution.
Sigi Müller 9 1870: Die Confiserie Micksch in der Belfortstraße ist eine Institution.
Lucile-Grahn-Straße: An Schildern mangelt es hier wahrlich nicht.
Sigi Müller 9 Lucile-Grahn-Straße: An Schildern mangelt es hier wahrlich nicht.
Seltenes Fundstück in der Belfortstraße: ein Briefmarkenladen.
Sigi Müller 9 Seltenes Fundstück in der Belfortstraße: ein Briefmarkenladen.
Gründerzeitliche Prunkfassade in der Belfortstraße.
Sigi Müller 9 Gründerzeitliche Prunkfassade in der Belfortstraße.
Grün ist noch fast nichts – geradelt wird aber schon recht fleißig.
Sigi Müller 9 Grün ist noch fast nichts – geradelt wird aber schon recht fleißig.
Fundstück: Wem mag dieses geschnitzte Katzenpaar gehören?
Sigi Müller 9 Fundstück: Wem mag dieses geschnitzte Katzenpaar gehören?
AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller.
Sigi Müller 9 AZ-Stadtspaziergänger Sigi Müller.

München - Nachdem mir die Hauswandschmierereien dazwischenkamen, habe ich dann meinen ursprünglichen Plan weiterverfolgt und in Haidhausen fotografiert.

Mein Ziel war zunächst die Breisacher Straße. Beim Italiener, Ecke Wörthstraße, sitzen bereits die Besucher im Freien. Endlich ist er da, der Frühling. Zumindest legt er langsam mit Unterbrechungen los.

Bald bin ich an der Ecke Belfortstraße. Zur Linken die St.-Elisabeth-Kirche, auf der anderen Ecke ein spanisches Lokal. Auf der Bank auf dem kleinen Platz liegt ein geschnitztes Katzenpaar. Vergessen? Verloren? Nicht mehr gewollt? Bestimmt wird sich ein neuer Besitzer finden.

Hier ist die Zeit stehengeblieben

In der Belfortstraße scheint ein bisschen die Zeit stehengeblieben zu sein. Da gibt es die Confiserie Micksch seit 1870, wie das Schild am Eingang zeigt. Dazu kommt ein Sammlerladen für Briefmarken und Münzen. Wenn man weitergeht, kommt man zum Ostbahnhof.

Ich gehe aber zurück in die Breisacher Straße. Manche Lokale haben die Besitzer gewechselt, so wurde aus der Lisboa Bar das Tout oder Sie. Das L'Angolo, der Italiener an der Ecke Spicherenstraße, grenzte früher an ein Niemandsland, auf dem zum Teil ein Containerdorf stand. Vor einigen Jahren entstanden entlang der Orleansstraße große Hotelbauten und an deren Rückseite ein neues Wohngebiet. Heute ist da viel Leben, ein Spielplatz, parkähnliche Flächen zum Verweilen.

Ich durchquere die Anlage auf dem Michael-Huber-Weg und lande an der Kirchenstraße. Weiter durch die Grünanlage Flurstraße geht's zur Lucile- Grahn-Straße.

An der Ecke Haidhauser Straße zeigt mir ein Plakat auf einer Litfaßsäule, dass Helene Fischer bald wieder zu einem Konzert nach München kommt. Als Fotograf ist es immer spannend, ihre Konzerte zu fotografieren, denn da ist schon richtig Show auf der Bühne. Vielleicht klappt's ja wieder einmal.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Mein Spaziergang endet an der Einsteinstraße mit einem Schild "Lassen Sie sich beraten". Gar kein schlechter Rat für den einen oder anderen. Ein schönes Ende meines Spaziergangs.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.